Was ist der Untershied zwischen deinem oder deiner und dein oder deine?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Dein / Deine: Diese Formen werden im Nominativ oder Akkusativ verwendet, also wenn es um das Subjekt oder das direkte Objekt eines Satzes geht.

Beispiel Nominativ: Dein Auto ist schnell. (Das Auto ist das Subjekt.)

Beispiel Akkusativ: Ich sehe deine Katze. (Die Katze ist das direkte Objekt.)

2. Deinem / Deiner: Diese Formen werden im Dativ verwendet, also wenn etwas indirekt einem anderen zugeordnet wird.

Beispiel Dativ: Ich helfe deinem Bruder. (Der Bruder ist das indirekte Objekt.)

Beispiel Dativ: Ich gebe das Buch deiner Mutter. (Die Mutter ist das indirekte Objekt.)

m. der, ein, kein, dein Wagen

n. das, ein, kein, dein Auto

f. die, eine, keine, deine Karre

Plur. die, - , keine, deine Fahrzeuge

  • Dein Wagen/Dein Auto ist kaputt. (Nominativ m. und n. Singular)
  • Deine Karre ist kaputt. (Nominativ f. Singular)
  • Deine Fahrzeuge sind kaputt. (Nominativ Plural)
  • Du musst dein Auto reparieren lassen. (Akkusativ n. Singular)
  • Du musst deine Karre reparieren lassen. (Akkusativ f. Singular)
  • Du musst deine Fahrzeuge reparieren lassen. (Akkusativ Plural)
  • In deinem Wagen/deinem Auto sitzt man nicht gut. (Dativ m. und n. Singular)
  • In deiner Karre sitzt man nicht gut. (Dativ f. Singular)
  • Die Lenkung deiner Karre ist miserabel. (Genitiv f. Singular)
  • Der Zustand deiner Fahrzeuge ist miserabel. (Genitiv Plural)

Der Unterschied ist das grammatikalische Geschlecht des folgenden Wortes bzw. der Wortgruppe, auf die sich das bezieht und auf den Fall, in dem all das steht.