Was ist der Unterschied zwischen WfbM und Werkstatt für psychisch erkrankte?
Was gibt es da für Unterschiede?
Ich habe von 2002 - 2005 in einer Werkstatt für psychisch erkrankte gearbeitet und habe von 2005 - 2008 eine Ausbildung zur Bürokraft in Berufsbildungswerk Neuwied gemacht. Nach der Ausbildung habe ich Bewerbungen an verschiedene Firmen geschrieben, aber in Lebenslauf habe ich Behindertenwerkstatt geschrieben und habe nur absagen bekommen.
Habe ich das mit Behindertenwerkstatt falsch gemacht, hätte ich Werkstatt für psychisch erkrankte schreiben sollen?
Eine WfbM ist eigentlich etwas anderes als eine Werkstatt für psychisch behinderte.
- Behindertenwerkstatt = geistig behindert
- Werkstatt für psychisch behinderte = Besserung möglich und man kann auch für dem 1. Arbeitsmarkt vorbereitet werden oder ein BiAP machen.
Wenn man in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet hat, muss man Behinderten Werkstatt in Lebenslauf schreiben und wenn Werkstatt für psychisch erkrankte, dann sollte man auch Werkstatt für psychisch erkrankte schreiben.
Wie sind Eure Erfahrungen?
3 Antworten
Die genau Definition davon kenne ich nicht, aber ich bin auch psychisch krank und war in einer WfbM, da haben nur psychisch kranke gearbeitet, drum denke ich, dass WfbM nichts anderes ist. Man wurde da auch gefördert und bei Eignung vermittelt.
Hi, Timo,
Lebenslauf ändern !
....2002 - 2005 Reha wegen gesundheitlicher Probleme
dann: von 2005 - 2008 eine Ausbildung zur Bürokraft in Berufsbildungswerk Neuwied gemacht, Abschluss: (....und dann dein Abschlusszeugnis beilegen)
..."man kann ein BiAP machen....interessiert keinen.....hast du eine BiaP gemacht ? was hast du für `nen Abschluss ? ....wenn nix, dann nicht erwähnen.
melde dich gerne, willemheinrich@mail.de
Da gibt es kaum Unterschiede, weil die Beschäftigten in Werkstätten für psychisch kranke Menschen meist auch den Behindertenstatus haben.