Was ist der unterschied zwischen Trix HO und Trix Express?
3 Antworten
Hallo stoelb49
Trix HO fährt auf normalen 2-Leitergleisen
Trix Express fährt auf 3-Leitergleisen, aber zum Unterschied von Märklin sind die beiden Außengleise nicht elektrisch verbunden. Man kann auf einem Gleis mit 2 Lokomotiven unabhängig voneinander fahren. Eine Lok über Mittelschiene und rechtes Gleis, die zweit Lok über Mittelschiene und linkes Gleis.
Gruß HobbyTfz
Trix hat aber früher 2 Produktlinien in der Baugröße HO angeboten, Trix Express und Trix International. Nach dem ich schnell nach Trix International gesucht habe, bin ich darauf gestoßen, dass Trix International und Trix HO wohl die selbe Produktlinie bezeichnen. Diese passeen zu den meisten anderen HO-Anbietern, da 2-Leiter System. Entsprechede Fahrzeuge mussten bei Bedarf nur mit den jeweiligen Kupplungen angepasst werden. Aus heutiger Sicht würde ich meinen, Trix Express war mehr zum spielen gedacht, Trix International / HO war eher etwas filigraner.
Carsten, genial daneben.
Trix Express fährt auf 3-Leitergleisen, wobei die beiden Aussenschienen nicht verbunden sind.
Und Trix-International ist das gängige 2 Leitergleis. Eine Schiene Plus, die andere Schien Minus.
Außerdem fehlt beim C-Gleis der für Trix Express erforderliche Mittelleiter.
Nein kannst du nicht.
Denn das Märklingleis hat in der Mitte die Pukus und von dort erhalten die Loks ihren Strom und die beiden Aussenschienen haben das gleiche Potenzial an Masse.
Bei Trix Express liegt die Masse in der MItte und die beiden Aussenschienen sind getrennte Stromzuführungen.
Google einmal selbst und lese es in Ruhe durch.
Schnarchix, leider auch genial daneben. Warum, lese einmal die Antworten, die den Sachverhalt richt erklären.
Griesuh, selbst genial daneben.
Das C-Gleis von Trix wird zwar von Märklin produziert (das kannst du auch auf der Unterseite lesen - einfach mal umdrehen), es unterscheidet sich jedoch von der Märklin-Variante in 3 Punkten:
- Das Schotterbett ist bei Märklin grau, bei Trix braun.
- Die Höhe der Schienenprofile beträgt bei der Märklin-Variante 2,3 mm, bei der Trix-Variante dagegen 2,1 mm.
- Und jetzt kommt es: Die Märklin-Variante hat Punktkontakte in der Mitte, die Trix-Variante als klassisches 2-Schienen-2-Leiter-Gleis nicht.
Woher ich das weiß? Ich habe beide Gleissysteme in meinem Keller liegen.
Übrigens helfen die Punktkontakte bei Trix-Loks auch nicht, da Trix-Express "Gänsefüsschen"-Stromabnehmer verwendet, die zwingend eine durchgehende Stromschiene erfordern.
Märklin hat dagegen seit Einführung der Punktkontakte von "Gänsefüsschen"- und "Pilz"-Stromabnehmern auf Skischleifer umgestellt. Ein Blick in alte Märklin-Kataloge (Zeitraum 1953-1955) oder auch ganz einfach in den Koll kann da durchaus hilfreich sein.
Ein weiterer Unterschied sind die extrem dicken Spurkränze, die das Fahren von Trix-Express-Fahrzeugen über normale H0-Weichen unmöglich machen.
Danke!