Trix Express - Märklin Kreuzung?
Hey GF.net-Community, Ich bin dabei, einen Gleisplan für eine Künftige MoBa-Anlage zu erstellen und möchte da zwei Marken einbringen, da ich zu meinen Märklin sachen spottbillig noch eine Trix Express Sammlung dazu bekommen habe. Nun stehe ich vor einem Problem: Die Trix Gleise sollen von der Aussenspur nach innen zum Steinbruch führen, wobei sie 2 märklin Gleise passieren müssen... Hat jemand eine Idee wo ich eine Passende Kreuzung herbekomme oder wie ich sie bauen kann?
Maßstab H0
LG
Freetoy
3 Antworten
Das kann nicht funktionieren, auch nicht mit "Selbstbau"! Grund: Auch wenn du die alten Trix-Gleise mit Mittelschiene hast, es handelt sich um 2 verschiedene Stromsysteme. Märklin mit Wechselspannung, beide Schienen Masse und der Mittelleiter bildet den anderen Pol, Trix mit Gleichspannung, in der einen Schiene minus, in der anderen Plus, die mittelschiene dient dazu, mit 2 Trafos 2 Züge unabhängig von einander fahren zu lassen. Ergo: wenn du in einer Keuzung diese beiden Stromsysteme verbindest hast du nen klassischen Kurzschluss!
kk:/ Naja ich kanns ja auch mal mit ner überführung versuchen; ) trzd. danke:)
So wie Wikinger 66 es beschrieben hat, scheint es fast unmöglich zu sein, die Kreuzung zu realisieren. Ich denke, dass es funktionieren kann. Ein größeres Problem ist aber nicht Wechselstrom (Märklin) und Trix Express 2 mal Gleichstrom, sondern die Radsätze der TrixExpress. Deren Spurkränze sind so breit, dass Sie nicht durch die Radlenker der Märklinweichen und Kreuzungen passen. Also müssten Märklin-UmbauRadsätze benutzt werden. Die Kreuzung so zu "frisieren", dass die Radlenker für Trix passen, kannst Du vergessen. Also der Steinbruchzug mit Märklinrädern! Die Kreuzung würde ich dann elektrisch völlig Isoliert einbauen und den Fahrstrom mittels einer Relaisschaltung passend in die Kreuzung speisen. Vor und hinter der Kreuzung sind die Märklingleise mit Kabeln zu verbinden und das in gleicher Weise mit den Trixgleisen gemacht. Innerhalb der Kreuzung kann die Trixlok nur in einer Ausrichtung fahren und darf nicht gedreht werden. Sie bekommt sonst keinen Strom. Problem Nr 2, Die letzten Märklin M-Gleise haben schon den sog Punkmittelleiter und die Loks und beleuchteten Wagen haben diese Skischleifer, die immer auf mehreren Punktkontakten gleichzeitig aufliegen. Die Trixschleifer sind je Lok 2 kurze Plätchen, die auf der Märklinschiene zienlich laut rasseln würden und sicher auch für Entgleisungen gut sind. Also besser eine Trix Expresskreuzung einbauen. Die kommt mit Märklinloks besser klar, Elektrisch isoliert muss die aber auch eingebaut werden. Info für die Stromeinspeisung auf Trix, die Fahrspannung wird von jeweils einer äusseren Fahrschiene zur Mittelschiene geleitet. Dadurch sind 2 Loks ohne Digital oder dem alten Trix EMS unabhängig fahrbar. Mit funktionsfähiger Oberleitung kommt gar eine dritte Lok dazu. Es sollten aber bei Zugbeeinflussenden Signalen jeweils die äußeren Schienen und der Fahrdraht im Anhaltebereich geschaltet werden. Sonst gibt es bei Doppeltraktionen mit einzeln gesteuerten Loks Funktionsfehler. Alternativvorschlag, Plane doch die Steinbruchzufahrt als Über - oder unterführende Kreuzung. Eine Behelfsbrücke als einfache "Stahlkonstruktion" macht sich da optisch sicher nicht schlecht. Viel Erfolg beim Basteln und Aufbauen.
Wow! vielen Dank:) Die überführung wäre auch ohne Stahlbrücke möglich: Im hinteren Teil der Platte ist ein Berg geplant, der sich von lings nach rechts austreckt, da dort eh alle Schienen durchmüssen (Schattenbahnhof) kann ich die Überführung gleich da machen;) Danke, Lg Freetoy
Hier bleibt einfach nur selbst basteln.
Könnte man da irgendwas Isolieren?