2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Unterschied besteht nur im Namen, vom Grundsatz her sind es gleiche Vertriebsformen.

Die Hauptformen von Lebensmittelgeschäften (bei den großen Ketten in Deutschland) sind:

  • Discounter (z.B. Aldi, Lidl, Netto)

  • Supermakrt (z.B. Rewe, Edeka, Kaiser's/Tengelmann)

  • SB Warenhaus (z.B. Real, Kaufland, Toom)

  • Cash & Carry (Großhandel, z.B. Metro, Selgros)


aRGheady  29.08.2015, 12:35

Das ist so nicht richtig. Unterschiede liegen in der Fläche und damit einhergehenden Anzahl von angebotenen Produkten. (Siehe meine Antwort)

Unterschiede liegen in der Fläche und damit einhergehenden Anzahl von angebotenen Produkten.

Supermakt: 400m² - 1499m² Verbrauchermarkt: 1500m² - 5000m²

Quelle: http://www.stalys.de/data/ehbf01.htm

de.paperblog.com/supermarkt-verbrauchermarkt-warenhaus-wo-sind-die-unterschiede-82187/