Was ist der Unterschied zwischen Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE)?

12 Antworten

Probier es. Am langsamsten ist natürlich RB, da sie allen anderen Bahnen ausweichen muss und an kleineren r Haltepunkten anhält.

RB = RegionalBahn = Nahverkehrszug / Regionalzug RE = RegionalExpress = Eilzug

Die Deutsche Bundesbahn hat in den 70er und 80er Jahren sehr viele Bahnhöfe und Haltepunkte geschlossen. Beispiele:

Obere Ruhrtalbahn: Langschede, Warmen, Wennemen, Eversberg, sowie fast alle Stationen östlich von Brilon=Wald (1 Alibi-Halt morgens teilweise bis heute)

Höllentalbahn: Posthalde, Höllsteig, Hirschsprung

Diese Liste ist sicher auf viele Strecken anwendbar. Durch Auflassung dieser Halte fuhr man ab dato "eilzugmäßig". Also heute RE = RegionalExpress.

Der zweite Erklärungsversuch:

S-Bahn - hält auf allen Stationen RB - hält fast überall RE - hält nur aus größeren Bahnhöfen

Als Beispiel möchte ich die KBS 425 Münster-Recklinghausen-Essen-Mönchengladbach erwähnen:

Der RE 2 fährt von Münster nach Mönchengladbach stündlich. Zwischen Münster und Gelsenkirchen hält der RE 2 überall, außer in Albachten und Recklinghausen=Süd. Die RB 42 Münster nach Essen Hbf. Laufweg kürzer, nicht bis Mönchengladbach! hält überall und fährt 30 min später. Das ergibt einen 30 min - Takt. Die Halte zwischen Gelsenkirchen Hbf und Essen Hbf werden von der S 2 bedient.

Zwischen Kassel und Halle gibt es einen RE, der nur auf ehemaligen D-Zug / IR-Halten hält.

Die Regionalbahn hält an allen Bahnhöfen auf der Strecke. Ein Regionalexpress muss das nicht unbedingt. Er kann z.B. zur Verstärkung anderer RB-Linien eingesetzt werden und fahrt vielleicht nur die größeren Stationen an.

Das kannst Du aber auch sehr einfach mit einem Besuch bei Wikipedias Seiten zu beiden Themen nachlesen.

RegionalEXPRESS hält nicht Unbedingt an jedem kleinsten Bahnhof, daher wie der Name schon sagt ist der RegionalEXPRESS etwas schneller. Die RegionalBahn hält an jedem kliensten Kaff an.