Was ist der Unterschied zwischen leugnen, abstreiten und verneinen?

5 Antworten

Ok ich versuchs:

Verneinen: Ist nicht so, korrekte Antwort "Nein"

Abstreiten: Könnte man meinen, dass ich eine Aussage so gemeint habe. Ich bin aber der Überzeugung, dass es so nicht gemeint war, ich streite es ab.

Leugnen: wie lügen, es wir gesagt, dass ich etwas getan habe. Das stimmt auch, ich will es aber nicht zugebnen und leugne es (ab).

Leugnen: Man bestreitet einen Sachverhalt, obwohl man weiß, daß er zutrifft. Wenn Du also geklaut hast und erwischt wurdest und trotzdem behauptest, Du wärest unschuldig. Wenn jemand über einen anderen sagt Er leugnet die Tat, dann impliziert das, daß der Sprecher der Unschuldbeteuerung nicht glaubt.

Abstreiten: Das ist ein neutraleres Wort. Es bedeutet nur, daß jemand behauptet, ein Sachverhalt trifft nicht zu. Er streitet ab, ein Dieb zu sein sagt nichts darüber aus, ob er wirklich ein Dieb ist.

Verneinen: Du behauptest, daß eine Aussage nicht zutrifft (oder beantwortest eine Frage negativ). Man kann nicht einen Sachverhalt verneinen, nur einen Vorwurf (also etwas Verbales).

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

1. Ich will davon nix wissen, obwohl ich es weiß. Stichwort Holokaust.

Abstreiten ist hartnäckiges beteuern, dass etwas so nicht war.

3. Ist ein Nein als Antwort. Ich verneine die Frage, ob ich z.B. noch etwas essen möchte.

Der Gleiche wie zwischen laufen, rennen und die Beine in die Hand nehmen. Verschiedene Wörter für das Gleiche. Synonyme genannt.

leugnen - Neutrale Verneinung (ich fühle mich unschuldig)
abstreiten - Emotionale Verneinung (ich fühle mich schuldig)