Was ist der Unterschied zwischen Frequenzmodulation und Amplitudenmodulation?
Hey ihr,
Ich muss mich für ein Physikreferat mit der Frequenz- und Amplitudenmodulation auseinander setzten, jedoch verstehe ich das, was im Internet steht nicht so ganz.
Kann mir das vielleicht jemand kurz erläutern? Und mir auch die wesentlichen Unterschiede nennen?
Danke im Vorraus :)
3 Antworten
Wolfram hat eigentl schon alles gesagt.
Vielleicht noch ein paar Worte zur Qualität.
Bei der Übertragung kommt es oft zu Störungen in Form kurzer Impulse (z.B. bei Gewitter oder beim Schalten elektrischer Geräte, oder auch in Zündanlagen des Autos usw.) aber auch durch atmosphärisches Rauschen.
Solche Störungen liegen als zusätzliches Signal auf der Amplitude.
Da bei AM das Signal auf der Amplitude liegt, wirken sich diese Störungen i.A: stärker auf die Qualität aus, als bei FM, wo ja das Nutzsignal in der Frequenzverschiebung liegt. Da bei FM sowieso eine Frequenzfilterung (Bandpass) und Nivellierung des Nutzsignals erfolgt (also unabhängig von der Amplitude ist), werden große Teile der Störung rausgefiltert.
Hallo, bei der Amplitudenmudulation wird die Amplitude der Trägerschwingung (Trägerwechselspannung) im Takt der Modulationsfrequenz verändert, während bei der Frequenzmodulation die Frequenz der Trägerschwingung (Trägerwechselspannung) im Takt der Modulationsfrequenz verändert wird...
Die Änderung der Amplitude der Trägerschwingung im Takt der Modulationsfrequenz erfolgt durch die Steuerung der Verstärkung an der gekrümmten Kennlinie eines Verstärkers. Die Änderung der Frequenz der Trägerschwingung im Takt der Modulationsfrequenz erfolgt z.B. durch die Änderung durch die Frequenz eines Oszillators.
Amplitudenmodulation wird für den LW-, MW,- KW-Rundfunk und das Fernsehbild und Frequenzmodulation für UKR-Rundfunk und Fernsehton verwendet.
Bei der Amplitudenmodulation wird die Amplitude der Trägerfruequenz verändert. Dabei ist die zu übertragenden Information(z.B. Ton) in der Änderung der Amplitude der Trägerfrequenz enthalten
Bei der Frequenzmodulation ist die Information in der Änderung der Frequenz der Trägerfrequenz enthalten.
AM bei MW, also beim Mittelwellenradio. Ist eine recht schlechte Tonqualität. Da knackt und rauscht es gerne.
FM beim UKW-Radio. Heißt aber bei vielen Radios einfach FM. Da ist auch die Tonqualität erheblich besser.
Knacken ist Störung der Amplitude (z.B. durch Zündfunken im Auto). Wird das Signal durch Frequenzmodulation übertragen, kann man diese Spannumgsspitzen getrost wegschneiden.
Bei FM wird nichts weggeschnitten. Störspannungen sind irrelevant.
Dankesehr! Weißt du zufällig auch Beispiele für beide Modulationen?