Was ist der Unterschied Zwischen Erzählform und Erzählperspektive?
Ich muss eine Textbeschreibung schreiben und im Hauptteil Erzählform und Erzählperspektive beschreiben aber ich kann den Unterschied nicht und ich weiß nicht wie man das in Einsatz verfasst könnt ihr mir da helfen?
2 Antworten
Erzählformen: Ich-, Er-Erzählform, Erzählbericht (neutral, kommentierend), Schilderung, Figurenrede: direkte, indirekte Rede, erlebte Rede (Ist es nicht Hanna, die ihn störte?), innerer Monolog (Hanna ist es, die mich störte.)
Erzählperspektiven: Ich-, Er-Erzähler; der auktoriale (allwissende) Erzähler, der personale Erzähler (schlüpft in die Rolle einer oder mehrerer Personen, sein Wissen ist jeweils eingeschränkt); der neutrale Er-Erzähler (wertet nicht), Wechsel der Erzählperspektiven (Beispiel: Graham Greene, Der dritte Mann); bei der Ich-Erzählperspektive ist das Wissen des Erzählers ebenfalls eingeschränkt.
Die Erzählform ist die Darbietungsform, die Erzählperspektive ist die Sicht, aus der erzählt wird.
Hier wird es gut erklärt. Vielleicht hilft es dir ja weiter.