Was ist der Unterschied zwischen "erschaffen" und "geschaffen"?
Im Internet komme ich nicht zu einem Ergebnis
Bite ich brauche eine kurzgefasste Erklärung
Danke
6 Antworten
erschaffen: In einem schöpferische Akt entstehen lassen. Gott hat Himmel und Erde erschaffen. Erschaffen ist sowohl Infinitiv als auch Partizip des Verbs. Erschaffen wird meist im Zusammenhang mit Gott verwendet.
geschaffen ist das Partizip des Verbs 'schaffen' und kann im selben Sinne wie erschaffen verwendet werden.
geschaffen hat aber auch noch andere Bedeutungen: Man hat sich Raum geschaffen (oder auch geschafft). Er hat für Klarheit geschaffen (geschafft).
Kompliziert wird die Sache noch dadurch, dass die Form 'geschafft' noch weitere Bedeutungen hat: Er hat etwas geschafft - fertiggebracht. Er hat geschafft - gearbeitet. Er schafft mich - er macht mich fertig usw.
Ich denke Erschaffen ist die Gegenwart und Geschaffen die Vergangenheit des Wortes Schaffen. Sprich Arbeiten.
Also Infinitiv "zu schaffen", und Partizip2 "geschafft", aber erschaffen hat es mit dem Verb geschaffen nichts zutun. Soweit ich weiß
erschaffen wird hervorgehoben von wem, geschaffen is das was gemacht wurde wichtiger
erschaffen ... man kreiert etwa neues / innovatives ( wie kunstwerke o.ä. )
schaffen ... man tut etwas
geschaffen ... man hat etwas hergestellt oder aufgebaut
erschaffen tust du und geschaffen hast du ;) sowas wie Vergangenheit :D Lg Flo
Ich habe nicht so ganz verstanden was du damit meinst :)