Was ist der Unterschied zwischen einhäusig und zwittrig?
5 Antworten
Richtige antwort hast du schon
Beispielsweise haselnuß hat männliche und weibliche blüten getrennt aber am gleichen strauch. also einhäusig.
Tulpen haben Pollen, also männliche und Narbe also weiblich in einer gemeinsamen Blüte und sind also zwittrig.
Einhäusig und zwittrig sind kein Gegensatzpaar. Denn zwittrig bezieht sich auf die Blüte, einhäusig auf die Pflanze.
Nach Blütenform und Blütenverteilung kann man 3 Pflanzenarten unterscheiden:
- zweihäusige Pflanzen (diözisch): männliche und weibliche Blüten sind auf 2 verschiedenen Pflanzen: z. B. die Eibe. Die männl. Pflanze macht im Frühjahr den Blütenstaub, die weibl. hat im Herbst die roten Früchte. Nur bei langlebigen Pflanzen, also Bäumen oder Sträuchern.
- einhäusige Pflanzen (monözisch): männliche und weibliche Blüten getrennt, z. B. die Walnuss. Auch nur bei Bäumen oder Sträuchern.
- Pflanzen mit zwittrigen Blüten, also mit Fruchtblättern und Staubblättern. Das sind die allermeisten Pflanzen, z. B. Rose, Löwenzahn, Tulpe . . .
Bei zwittrigen Pflanzen wachsen beide Sorten auf einem Strauch oder Baum. Bei einhäusig brauchst Du zei verschiedene Pflanzen zum Befruchten.
http://suchmaschine.schule-bw.de/cgi-bin/htsearch?method=and&config=htdig&format=long&words=zwittrig
Einhäusig
(Monözie)bedeutet das sich männnliche und weibliche Blüten an der gleichen Pflanze befinden.
Zwittrig bedeutet das eine Blüte sowohl männlich als auch weiblich ist.
Man kann doch nicht einfach sagen huch ich muss unbedingt nach Mallorca Urlaub machen unbedingt und Schule schwänzen 😂 wenn das so einfach ginge würden die Schulen leerer als die Sahara sein
Richtig, die Schule ist einhäusig, Mallorca ist zwittrig. Wie sonst könnte man hin- und hergerissen sein?
Kompletter Blödsinn!
Zeltmeister57 hat die richtige Antwort gegeben.