Was ist der Unterschied zwischen einer normalen CD und einer Mini Disc?
4 Antworten
Etwas andere Technik
Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen MiniDisc (MD) und Compact Disc (CD):
### **Größe und Kapazität**
- **MiniDisc (MD)**: Etwa so groß wie eine Visitenkarte und kann bis zu 80 Minuten Musik speichern³.
- **Compact Disc (CD)**: In etwa die Größe einer DVD und kann bis zu 700 MB an Daten speichern, was etwa 80 Minuten Musik entspricht³.
### **Speichertechnologie**
- **MiniDisc (MD)**: Verwendet magneto-optische Technologie, was bedeutet, dass sie wiederbeschreibbar ist und Daten durch einen Laser und ein Magnetfeld gespeichert werden¹.
- **Compact Disc (CD)**: Verwendet optische Technologie, bei der Daten durch einen Laser auf eine reflektierende Oberfläche geschrieben werden. CDs sind in der Regel nicht wiederbeschreibbar, es sei denn, es handelt sich um CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs)¹.
### **Robustheit und Haltbarkeit**
- **MiniDisc (MD)**: Robuster und widerstandsfähiger gegen Kratzer und andere Beschädigungen, da die Disc in einem schützenden Gehäuse untergebracht ist².
- **Compact Disc (CD)**: Anfälliger für Kratzer und Beschädigungen, da sie keine schützende Hülle hat².
### **Verwendung und Popularität**
- **MiniDisc (MD)**: Wurde hauptsächlich in den 1990er Jahren verwendet und war besonders bei Musikern und Tontechnikern beliebt, da sie direkt auf der Disc aufnehmen und bearbeiten konnten².
- **Compact Disc (CD)**: Wurde in den 1980er Jahren eingeführt und ist bis heute weit verbreitet für Musik, Software und Daten¹.
sie kann nicht so gross sein wie eine visitenkarte, weil sie die hülle quadratisch ist.
Erstens heißt es etwa!
Zweitens gibt's auch quadratische Visittenksrten
Und was ist an 80 Min falsch?
Es gibt bespielbare Audio-MDs mit 60, 74 und 80 Minuten Kapazität
Natürlich gab es Etwixklung der 1GB Version die sich nie durchgesetzt hatte
normle Cd (die es zur Zeit von MD gab) sind normalerweise nur einmal beschreibbar- was du meinst sind dann CD-RW die dann durch die Minidisk entstanden sind und diese ja abgelöst haben
Die Größe und das ist ist jetzt nicht mal ironisch gemeint,weil es ja schon der Name sagt. Die Mini Disc war ungefähr 1/4 von der größe einer normalen und befand sich in einem Gehäuse geschützt,wie früher die 3.5 Discs. Das machte die minidisc zum idealen medium für unterwegs.
CD - digitales medium
MD - analoges medium
im gegensatz zum CD recorder ist ein MD recorder sehr handlich und tragbar.
man kann die aufnahmezeit einer MD auf das fünffache, also 400 minuten "strecken", wenn man mono aufnimmt. mit einem bearbeitungsprogramm kann man die monospur verdoppeln um eine zwanzigstel sekunde versetzen und dann den rechten kanal etwas runterziehen. damit erreicht man einen effekt, der von echtem stereo nicht zu unterscheiden ist.
man kann eine CD digital auslesen, eine MD nicht.
die MD hat sich nie wirklich durchgesetzt WEIL
man bei der MD keinen kopierschutz anbringen kann, im gegensatz zur CD.
ich besitze noch ein MD gerät und etwa 300 MDs aus meiner zeit bei einem offenen radiokanal. zum teil meine aufgezeichneten vorproduktionen, zum teil interviews und lifemitschnitte von konzerten und festivals.
MD hat für mich seit jeher den höchsten spassfaktor gegenüber allen andern methoden, was aufzunehmen.
da die MD analog ist, darf man damit jegliche form von sendungen und fast alles, was an wort und ton im internet vorhanden ist, zum privaten gebrauch mitschneiden.
digitale aufzeichnungen und herunterladen sind in den allermeisten fällen verboten.
Der Unterschied ist größer als der Größenunterschied. Genaugenommen war das ein Aufnahme./Abspielgerät wie davor Kassettenrekorder, aber in CD-Qualität. Auch dei Bedienbarkeit war einfach und dennoch exakt.
Die MiniDisc hat sich ja leider nicht durchgesetzt.
falsch. sie kann mehr minuten aufnahme speichern und sie kann nicht so gross sein wie eine visitenkarte, weil sie die hülle quadratisch ist.
das geht bei einem CD aufnahmegerät ebenfalls - also das aufnehmen.
aud der disc kann man nicht bearbeiten. weder bei der CD noch bei der MD.
und du nennst keine quelle. copy/paste und dann noch falsch.
ich hab keine lust, die restlichen fehler auch noch richtigzustellen.