Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Berg und einem Bergmassiv!?
Ab ca. 04:00min. wird der Begriff benutzt:
4 Antworten
Die Unterscheidung ist gar nicht so einfach, weil beides keine klar definierten Begriffe sind. Wenn wir beispielsweise den "Arlberg" nehmen, dann meint man damit eigentlich einen Pass und keinen Gipfel. Meistens sind aber mit "Berg" Gipfel gemeint (bspw. Widdersberg), obwohl bei genauerer Betrachtung die allermeisten Gipfel gar nicht "...-berg" heißen sondern oft "...-spitze", "...-kogel", "...-fluh", etc. Das heißt, wir halten einfach mal fest, dass "Berg" für eine Landschaftsformation mit starken Höhenunterschieden steht, ob das nun ein Gipfel oder ein Pass ist...
Wenn man speziell einen Gipfel meint, was bergsteigerisch relevant ist, werden "Berge" durch Schartenhöhe und Dominanz definiert. Als Berg in den Alpen gilt dann jede Erhebung von deren höchstem Punkt man erst einmal - je nach Definition - 100, 300 oder 500 (Himalaya) m absteigen muss, um zur nächsthöheren Erhebung aufsteigen zu können. Würde man diese Definition allerdings in Mittelgebirgen ansetzen, gäbe es dort kaum "Berge", hier hängt die Definition meist von der Dominanz ab (bspw. höchste Erhebung im Umkreis von bspw. 1 km)
Ein Bergmassiv ist ein gegenüber anderen Bergmassiven durch Täler, Pässe und Ebenen abgegrenzter Bereich. Je nach Größe verbindet man mit einem Bergmassiv nur einzelne Gipfel (z.B. Zugspitze), die aber von zahlreichen weniger bekannten Nebengipfeln umgeben sind oder aber auch mehrere wichtige Gipfel wie z.b. in der Mischabelgruppe. Schönes Beispiel für ein sehr klar umgrenztes Bergmassiv mit mehreren Gipfeln ist der Watzmann im Berchtesgadenerland: Eingerahmt zwischen der Schönau, dem Königssee, dem Schrainbach, dem Wimbachgries ist das Massiv klar von anderen Massiven (bspw. Hochkaltergebirge) abgegrenzt, bestizt aber laut Wikipedia 14 bergsteigerisch mehr oder weniger interessante Gipfel.
Ein Bergmassiv ist eine zusammengehörende kompakte Gruppe von Bergen
Das Bergmassiv ist größer und bezeichnet soweit ich weiß einen Zusammenschluss mehrerer Berge. Die Alpen sind ein Bergmassiv, die Zugspitze ist ein Berg.
Ein Berg ist eine einzelne Erhebung, ein Bergmassiv ist einen Kette von Erhebungen in der Landschaft.