Was ist der Unterschied zwischen 0 und null?
Programmiertechnisch
20 Stimmen
11 Antworten
Der Wert 0 ist ein numerischer Wert, der die Anzahl von Elementen in einer leeren Menge beschreiben kann. Oder kurz: Wenn es 0 Elefanten gibt, gibt es keine Elefanten.
Mit dem Wert null hingegen kennzeichnet man in der Programmierung einen nicht existenten Wert.
Wenn du in einer Datenbank bspw. in einer Zelle den Wert NULL stehen hast, wurde diese mit noch keinem Wert ausgestattet. Wenn allerdings 0 in ihr steht, hat sie einen Wert (den Wert 0).
In der Programmierung ist das so:
Mit 0 ist die Zahl gemeint. Also meint man damit die Zuweisung einer Zahl/eines Wertes.
Mit Null meint man hingegen, dass dort kein Wert zugewiesen wurde. Also keine Zahl, kein String, kein Boolean. Nichts.
Beispiel:
int x = 0 bedeutet, dass x=0
int x = Null bedeutet, dass x ein sog. Null-Pointer also ein Nullzeiger ist. Er verweist einfach ins Leere.
Also gibt es in der Programmierung einen großen Unterschied! Egal, was die anderen hier sagen.
"null" bedeutet, es gibt keine Daten.
"0" ist eine ganz normale Zahl, die im Speicher liegt.
Die 0 als Zahl kann genauso eine relevante Bedeutung haben, wie ein Text ohne Zeichen oder eine Liste ohne Elemente, daher ist es wichtig, dass man das von "null" unterscheiden kann.
Wie genau das umgesetzt ist, unterscheidet sich aber zwischen den Programmiersprachen.
Z.B. kannst Du irgendwo eine Variable mit einem Text haben.
Dieser Text kann leer sein, oder Zeichen enthalten, in beiden Fällen liegt irgendwo der Text in Form von Bytes im Arbeitsspeicher und man hat eigentlich die Adresse zu dieser Stelle im Arbeitsspeicher.
"null" heißt, dass es diese Stelle im Arbeitsspeicher nicht gibt.
Ein Integer Wert ist 0 wenn man nichts angiebt.
Wenn ein Objekt mit New erzeugt wird und nicht instanziert wird ist es Null.
Zwischen der Zahl 0 und dem Wert Null ist ein Unterschied.
So wie der Wert NAN.
Ich nehme an, es geht ums Programmieren?
null bedeutet, dass das Objekt nicht definiert ist.
0 ist aber eine Zahl