Was ist der Cw- Wert eines Fallschirms, der herunterfällt? ich finde so viele verschiedene Werte, aber welcher ist richtig?
4 Antworten
siehe Physik-Formelbuch "Strömungswiderstand"
F=cw*A*(roh/2)*V²
F=Stömungswiderstand in N (Newton)
Dichte der Luft roh=1,29 kg/m³
A ist die Schattenfläche des Körpers in m²,Stellt man ein Auto vor einer Wand und strahlt es mit einer Lampe an,dann bildet sich auf der Wand die "Schattenfläche".
V ist die Anströmgeschwindigkeit in m/s (Luftgeschwindigkeit)
cw ist der "Widerstandsbeiwert" des Körpers (ist Dimensionslos)
Beim Fallschirm muss der cw-Wert möglichst groß sein.
Beim Auto soll der cw-Wert möglichst klein sein.
Am besten, den rechnest du dir selber aus, und zwar nicht den SPEZIFISCHEN Luftwiderstand Cw, sondern zunächst den tatsächlichen Luftwiderstand.
Hast du dann den Durchmesser von Rundschirmen ermittelt - oder die Fläche von Flachschirmen (wir sprechen ja nicht von Gleitschirmen!), kannst du auch den Cw-Wert einfachst ermitteln.
WIE????
Welche Sinkgeschwindigkeit (nach einem langen Fall) wird sich einstellen? Na, ohne es zu wissen, bestimmt nicht mehr als 5..10m/s. Dann kannst du bei einem angenommenen Gewicht von 75kg doch die dazu erforderliche Kraft = Luftwiderstand des Fallschirms ermitteln, der dem entgegen wirkt, ohne dass sich diese Geschwindigkeit noch verändert? Ja, es ist die Gewichtskraft - sieh an.
Du hast nun Kraft und Geschwindigkeit - daraus lässt sich der so definierte Luftwiderstand direkt ermitteln.
Mit obigem Weg erhältst du dann den Cw-Wert....
Das ist als Übersicht sowieso zu empfehlen, so kannst du gefundene oder übermittelte tatsächliche Angaben direkt auf ihre Plausibilität überprüfen - oder ob dir einer einen Bären aufbinden möchte.
ich finde so viele verschiedene
das entspricht auch den Gegebenheiten - den Cw-Wert gibt es nicht, so daß man ihn irgendwo finden könnte.