Was ist das schwerste Studium?
Ich weiss, dass es auf die Person ankommt und dass es schwer ist es objektiv zu betrachten. Aber versucht auf das grosse und ganze zu schauen, was zeitaufwendiger ist etc...und auch in Massen denken und nicht als Individuum, was halt auf die Masse durchschnittlich entspricht.
27 Stimmen
11 Antworten
Naja die Frage an sich ergibt nicht wirklich Sinn. Für die Masse kommen denke ich keins der Studiengänge in Frage denn das sind alles schwierige Gebiete. Guck mal wie viele Aussteiger es in den einzelnen Studiengängen gibt.
Wenn du jemand bist der extrem gut auswendig lernen kann dann Jura/medizin wenn du komplexe Zusammenhänge verstehst mathe/physik. Und keines der Themen hast du jemals im Leben aus gelernt. Nur weil du das Studium dann hast ist es noch lange nicht vorbei mit dem Lernen.
Wenn du mich fragst für mich wäre Physik das schwierigste da ich da auch keine gute Erfahrungen habe. Aber sowas kannst du nicht in Masse betrachten
...ist definitiv das schwierigste, anspruchsvollste und arbeitsintensivste Studienfach und hat leider extrem hohe Abbrecherquoten.
Danach kommt Mathe.
Das Medizin-Studium ist übrigens gar nicht so schwierig, wie viele glauben. Das Schwierigste am Medizin-Studium ist es, einen Studienplatz zu bekommen. Wer das geschafft hat, schafft dann auch das Studium.
Niemand hat behauptet, dass es leicht sei!
Kommentare schreiben mit ausgedachten Behauptungen - das scheint deine Stärke zu sein.
Und im selben Atemzug sagst du dass alle Fächer leicht seinen, obwohl du nur 2 davon Studierst
Ich studiere medizin und mein Freund Physik. Kann dir definiv bestätigen, dass Physik deeeuuuutlich mehr können abverlangt.
Ich habe mir von „meinen“ zwei Studienfächern gesprochen. Zudem kann ich mir gut vorstellen, dass nicht alle Studierenden gleich sind und die gleichen Probleme haben. Aber wenn man hier verallgemeinern möchte dann Bitteschön….
„Können“ hat aber nicht zwingend was mit Intelligenz oder dem Schwierigkeitsgrad zu tun. Meist muss man einfach wissen worauf man den Fokus zu legen hat. Ist übrigens in praktisch jedem Studienfach so. Es gibt grundlegendes, wichtiges Wissen… Und es gibt Wissen, dass durchaus „nice to know“ ist, was man aber auch durchaus in ein paar eigenen Gedankengängen selbst rekonstruieren kann.
Meines Erachtens ist keines der genannten Fächer schwierig
Du hast von allen 6 gesprochen, also bist du diejenige die verallgemeinert.
Es war auch eher darauf bezogen dass du ihn kritisierst, weil er es nicht studiert hast, du aber in deinem Post eine Ähnliche Aussage machst.
- Mit ausgedachten Behauptungen…
Uh…. Ich wusste gar nicht, dass sich die Schweizer Studierenden so krass bin den deutschen Studenten unterscheiden. Wahrscheinlich seid ihr (oder wir) keine Menschen im ordentlichen Sinne. Vielleicht habt ihr ja was, das wir nicht haben…😌😉
Ich rede von den von mir genannten Fächern. Nicht von all den von ihm genannten. Vielleicht war meine Aussage diesbezüglich etwas unglücklich formuliert.
Jasmin scheint heute an der Challange teilzunehmen: "Wie nerve ich möglichst viele Leute mit möglichst vielen widersprüchlichen, unsachlichen Kommentaren..."
"keiner der genannten"
Das ist in deinem Ersten Satz, davor hast du gar kein Fach genannt. Natürlich meinst du damit die Fächer die in der Umfrage stehen und nicht das was erst im nächsten Satz steht.
Und du bist natürlich wieder äusserst „hilfreich“ unterwegs, nh.. Ich weiss, ich weiss.
Was nützt es, einen Durchschnitt zu ermitteln? Der sagt nichts über die studierende Person aus.
Schwere Entscheidung zwischen Mathe und Physik.
Da ich mir in Physik nur ein paar Vorlesungen spaßeshalber angehört habe und den Schwierigkeitsgrad deshalb nicht so gut einschätzen kann, habe ich Mathe ausgewählt.
Physik ist berüchtigt und hat eine hohe Durchfall- oder Abbrecherquote.
Das sagts du so locker, da du selbst sehr intelligent bist!
Das hat damit nichts zu tun. Wenn man wirklich mit Herz studiert, dann schüchtert einem nichts so schnell ein. Zudem muss man bei den Durchfallquoten auch etwas genauer hinsehen und versuchen die wahren Gründe des ,,Abbruchs'' zu verstehen. Gewisse Studenten haben das Geld zum Studieren schlichtweg nicht oder merken nach einer bestimmten Zeit, dass ihnen ein anderes Fach doch besser liegt. Dann brechen sie aber nicht direkt ab, sondern wechseln einfach das Studienfach. Verstehst du was ich meine?
Offensichtlich hast du überhaupt keine Ahnung vom Physik-Studium und davon, woran Physik-Studenten scheitern.
Wenn du - wie ich - Erfahrungen hättest im Korrigieren der Klausuren von Physik-Studenten, dann würdest du dir nicht solche Märchen ausdenken über angebliche Ursachen für die hohen Abbrecherquoten im Physik-Studium.
Ich spreche generell von den hohen Zahlen im allgemeinen. Dass das Physik Studium nicht einfach ist, ist mir klar - habe selbst eine Kollegin, welche diesen Studiengang belegt. Sie berichtet auch von diversen anderen Gründen, wieso gewisse Studenten scheitern …. Aber ich will mal nicht vorurteilhaft werden und Schlechte Werbung machen. Erfahrungen um korrigieren von Physik Klausuren… eigentlich sprichst du das Problem ja schon an. Ich denke nicht, dass es da nicht weiterer Auslegung bedarf…
Hast du Medizin studiert, dass du das so locker sagen kannst. Es ist eben (gemäss meiner Erfahrung) eben nicht so leicht. Aber eben - vielleicht weisst du es ja besser…