Was ist das im Gesicht und was ist die Ursache? Wenn ich draufdrücke tut es weh hilft dagegen zugsalbe ?
1 Antwort
Ein Pickel unter der Haut
Zugsalbe wäre ein guter Versuch Wert .
Vorsichtig ist aber geboten:
Zugsalbe ist eine starke Waffe gegen unterirdische Pickel im Gesicht. Sie reizt unter Umständen jedoch Ihre Haut. Gehen Sie deshalb vorsichtig damit um. Es ist bei einer Anwendung im Gesicht ratsam, es nicht mit der schwarzen, sondern mit der grünen Zugsalbe zu versuchen. Diese basiert auf pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Eukalyptus- und Thymianöl sowie Vaseline und Bienenwachse.
Tragen Sie die Zugsalbe mit einem Wattestäbchen auf. Es ist wichtig, dass die Salbe nie mit Ihren Schleimhäuten in Kontakt kommt. Beachten Sie, dass die Zugsalbe die Durchblutung anregt, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Dadurch sieht der Pickel zunächst schlimmer aus, da der Entzündungsherd nach oben rückt. Wenn der Eiter aber abfliesst, wird es besser – das dauert bis zu fünf Tage.
Aber nicht versuchen auszudrücken .
Hausmittel gegen Pickel unter der Haut
Es gibt ausserdem verschiedene Hausmittel, die gegen Pickel unter der Haut helfen. Dazu gehören:
Warme Kompresse
Eine warme Kompresse öffnet die Poren, zieht den Pickel stärker an die Hautoberfläche und ermöglicht es eventuell, dass er einen Eiterkopf bildet. Auf diese Weise haben Talg, Hautzellen und Bakterien die Möglichkeit, die Haut zu verlassen. Die Wärme der Kompresse lindert ausserdem Schmerzen.Gehen Sie dazu folgendermassen vor:
Legen Sie einen sauberen Waschlappen in heisses Wasser. Achten Sie darauf, dass es nicht zu heiss ist und Sie sich nicht daran verbrennen.
Halten Sie die Kompresse 10 bis 15 Minuten lang auf den Pickel. Wiederholen Sie das drei- bis viermal täglich, bis der Pickel den Eiter freisetzt.
Wichtig ist: Halten Sie die betroffene Stelle sauber und berühren Sie den Pickel nicht. Verzichten Sie ausserdem auf Make-up, bis der Pickel verheilt ist.
Ein Kamillendampfbad hat einen ähnlichen Effekt. Es öffnet die Poren und wirkt entzündungshemmend.
Teebaumöl
Teebaumöl hat wohl antibakterielle Eigenschaften, die die Bakterien abtöten, die unterirdische Pickel verursachen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu sind aber widersprüchlich: Einige Studien zeigen positive Effekte.
Wenn Sie es trotzdem anwenden möchten, achten Sie darauf, das Öl verdünnt auf die betroffene Stelle zu geben, da es unter Umständen die Haut reizt. Für eine optimale Wirksamkeit nehmen Sie ein Produkt, das mindestens fünf Prozent Teebaumöl enthält. Tragen Sie es zweimal täglich auf, bis der Pickel vollständig verheilt ist.
https://www.netdoktor.ch/koerperpflege/hautpflege/pickel-unter-der-haut/
Lg ⚘