Was ist das für eine Störung Wolf Gasheizung?
Hallo liebe Gemeinde,
seit vorgestern funktioniert meine Gastherme nicht mehr bzw. der Leuchtmelder blinkt die ganze Zeit grün.
Habe diesen schon mehrmals neu gestartet und im Internet finde ich auch nichts.
ich wäre über jede mir helfende Antwort dankbar
4 Antworten
...das ist keine Störmeldung! Der Brenner bekommt "nur" keine Anforderung. Eventuell befindet sich das Gerät im Sommerbetrieb (evtl. durch einen defekten Außenfühler verursacht) oder eine Entsprechend eingestellte "Sommertemperatur" (eher unwahrscheinlich...die hätte jemand einstellen müssen). Kurzfristig Abhilfe schaffen könnte in ersterem Fall, den Außenfühler "abzuklemmen, sprich eine der Litzen aus der Klemme entfernen. Entweder im AF direkt oder im Anschlusskasten der Regelung. Dann würde die Regelung eine Außentemperatur von 0°C annehmen und entsprechend heizen.
...da es sich um keinen schwerwiegenden Eingriff handelt und auch um nichts gefährliches: Nein! Ich würde nichts empfehlen, bei der Gefahr für Leib und Leben oder auch nur Sachschäden besteht. Du wirst von mir bei den typischen Fragen, z.B. zu "drucklosen" Gasthermen z.B. nie einfach "Nachfüllen" lesen, sondern stets auch den Hinweis, worauf unbedingt zu achten ist, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Die Fachkraft wird sicher nicht traurig sein, am Samstagabend nicht wegen so etwas "anreisen" zu müssen und kommt gewiss lieber zeitnah an einem normalen Arbeitstag zu einer zivilen Zeit mit dem passendem Ersatzteil im Gepäck...so sich die Diagnose als richtig erweist.
Vielen Dank,
können sie mir ggf. Etwas detaillierter erklären wie ich den Außenfühler abklemme? Kenne mich mit den Geräten leider garnicht aus
liebe Grüße
Am einfachsten am Fühler selbst.
(oder ähnlich, je nach Baujahr)
Der sitzt irgendwo am Haus...meist Nord/West Richtung. Öffnen, Eine der Anschlußklemmen lösen, Litze herausziehen (Keine sorge, das ist Kleinspannung), fertig.
Zweite Möglichkeit: Im Anschlußkasten den entsprechenden Kleinspannungsstecker ziehen...dazu würde ich allerdings einen Blick in die Installations und Montageanleitung werfen, wie er bezeichnet ist, wo er sitzt und wie das ganze zu öffnen ist. Bevor Du allerdings irgendetwas aufschraubst oder abklemmst/ziehst, schau Dir erstmal die Regelungseinstellungen an und überlege, ob daran auch alles plausibel ist....wo Du gerade die Anleitung zur Hand hast. Manchmal ist es auch einfach nur eine verstellte Uhrzeit und das Ding befindet sich im Nachtbetrieb....wo möglicherweise nur ein Frostschutz eingestellt ist.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
nun wird mir die Störung 006 ( übertemperatur angezeigt ) und ist wieder verschwunden…
Techniker anrufen, von hier aus ohne vor Ort zu sein, kann dir niemand eine Antwort geben was das wohl ist.
Der grüne Ring ist eine Sörungsmeldung. Wenn sich diese nicht mit der Taste im Ring quittieren lässt, und sie dann wieder anläuft, ist irgendeine Störung in der Heizung fest anstehend... Das kann vom Gaseinlassventil über den Flammwächter, Abgassensor ect fast alles sein... Und so wie die braune Brühe schon mal drüber gelaufen ist, ggf auch ein Elektronikfehler, weil mal Wasser in die Therme gelangt ist...
Also auch ich bin der Meinung, dass hier nur der Fachbetrieb weiter helfen kann, denn aus der Ferne kann man nur sagen, dass sie eine Störung hat...
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
dann werde ich jetzt mal den Vermieter anschreiben.
liebe Grüße
ich kenn die CBG11 zufälligerweise sehr gut. grün blinkend bedeutet dass das Gerät im Stand by ist. Wenn du keinen Warmwasserbereiter angeschlossen hast, und der Regler für die Heizung auf 0 steht z.B.
Grün leuchtend bedeutet, dass das Gerät auf Wärmeanforderung wartet. die Pumpe läuft, aber das Wasser ist so warm, dass das Gerät keine Nötigkeit sieht, den Brenner zu zünden.
Gelb leuchtend bedeutet, dass der Brenner arbeitet. und rot blinkend, dass ein Fehler vorliegt.
lg, Anna
wo hast du denn die Störung 006 abgelesen? Das einzige, was man da so weit ich weiß direkt ablesen kann ist der Manometer bzw. Thermometer in einem Kombiinstorment.
Es könnte Luft im System sein oder ein zu geringer Druck.
Übrigens: wir haben die CGB 11 oft als Zuheizer für BHKW verbaut.
Kannst du ihm nicht einfach empfehlen eine Fachkraft zu rufen anstatt Heimwerker Aktionen zu animieren?