Was ist das für ein Knochen?
Hey leute ich habe dieses komische Stück Knochen gefunden ich bin mir sicher dass es ein Knochen ist komischerweise kann ich diesen Knochen nicht zuordnen also ich meine nicht von welchem Tier sondern was für ein Knochen er ist sehr komisch geformt kann es vielleicht eine Art knochenkrebs sein?
ich bedanke mich schon mal für eure Antworten
2 Antworten
Das Stück, das du da gefunden hast, sieht in der Tat sehr ungewöhnlich aus – porös, mit wabenartiger Struktur und stark verwittert. Es gibt ein paar Möglichkeiten, was es sein könnte:
1. Knochen eines Wirbeltiers
Die poröse Struktur und die Form lassen stark vermuten, dass es sich um Spongiosa-Gewebe handelt – das ist der schwammartige Teil im Inneren vieler Knochen, vor allem bei Wirbelkörpern, Beckenknochen oder Schädelteilen. Die Form könnte zu einem Teil eines Wirbelknochens passen, z. B. einem Querfortsatz oder Ansatzpunkt für Muskeln.
2. Altes Fossil oder versteinerter Knochen
Aufgrund der Verfärbungen, insbesondere dem grünen Belag (möglicherweise Algen oder Oxidation), könnte es sich auch um ein fossiles Fragment handeln – z. B. ein sehr altes Knochenstück, das bereits mineralisiert wurde.
3. Koralle oder versteinerte Meeresstruktur
Es ist auch denkbar, dass es sich gar nicht um einen tierischen Knochen handelt, sondern um ein Stück versteinerter Koralle oder Riffgestein. Die wabenartige Oberfläche und die poröse Struktur ähneln stark gewissen Meeresformationen. Das grünliche Moos oder Algenwachstum spricht zusätzlich dafür, dass es länger in feuchter Umgebung lag.
Knochenkrebs?
Deine Idee mit dem „Knochenkrebs“ ist kreativ – ein Knochen mit Knochenwucherungen (wie Osteosarkom) kann tatsächlich unregelmäßig und „verwachsen“ aussehen. Aber für eine medizinische Diagnose bräuchte man ein intaktes Skelettstück oder mindestens Röntgenbilder. Bei Fundstücken ist das meist nicht mehr eindeutig bestimmbar.
Was du tun kannst:
• Größe und Fundort notieren (Meer, Wald, Feld?)
• Mit einer Lupe oder unter einer guten Lampe die Porenstruktur genau anschauen
• In einer Uni mit Paläontologie/Biologie fragen oder in einem Naturkundemuseum vorzeigen – die können das meist super einordnen
Der Zustand ist miserabel, aber meines Erachtens ist das die Ruine eines Säugetierwirbels.