Was ist das für ein Kabel/wo finde ich das?
Hallo, die Frage steht oben
Ist von nem HP 5520 Photosmart Drucker
Lässt sich so nicht mit dem WLAN verbinden
6 Antworten
USB Kabel
(Wlan Kabel gibts nicht)
Die Frage ist welches. Es gibt ja mindestens 10 verschiedene USB Stecker bzw. Varianten.
Hier handelt es sich um einen USB2.0 (oder 1.1) B-Stecker.
Das wird oft als "Druckerkabel" bezeichnet. Das ist die allererste Form des USB Anschlusses, also von A-Stecker auf B-Stecker.
Du musst aber aufpassen, dass Du ein USB2.0 Kabel nimmst. Den B Anschluss bekommt man auch mit USB3.0 oder höher. Dann hat der einen zweiten Stecker mit den Zusatzleitungen "Huckepack" und passt nicht in Deinen Drucker rein.
Du kannst auch ein USB-C Kabel und einen Adapter auf B verwenden.
Hier ein ANschlusskabel:
https://www.amazon.de/ASSMANN-93596-Anschlusskabel-USB-B-Stecker/dp/B004SO1VPM/
oder der Adapter wenn Du ein Kabel mit C Stecker benutzen willst.
Das einfache Kabel ist natürlich billiger als der Adapter. Aber mit dem Adapter hast Du dann mehr Möglichkeiten wenn Dein Computer (z.B. Laptop) zu wenig A Anschlüsse hat. Aber das wird erst in einigen Jahren zum Problem werden.
Das ist die USB Verbindung vom PC zum Drucker. Normal sollte dieses Kabel beim Drucker bei sein aber heute weiß man ja nicht wo alles gespart wird.
Ich möchte mich jetzt nicht streiten aber ich habe jetzt ca. den vierten Drucker und immer waren die Kabel dabei. So kann ich deine Erfahrungen leider nicht bestätigen.
Immer die selbe Marke?
Bei HP, Epson, Brother und Samsung hatte ich nie eines dabei.
Und damals, als USB eingeführt wurde, stand das auch groß auf den Kartons drauf, dass das Kabel nicht dabei liegt und man sich dann ein zu seinem Computer passendes Kabel selber aussuchen und kaufen muss.
Lass´mich mal überlegen, Cannon, Brother, HP und wieder einen Cannon......... OK, ich gebe zu das ich das beim aktuellen nicht zu 100% weiß, weil ich die Kabel immer wieder verwende.
Dann haben die sich wohl irgendwann mal durchgerungen Kabel dabei zu legen. Kostet ja in der Herstellung heutzutage nichts mehr.
Damals hatte ich mich mal richtig geärgert, dass ich nur ein USB1.1 Kabel hatte, der Drucker aber zum scannen nur mit einem 2.0 Kabel richtig lief und keines dabei war.
Und die letzten paar Drucker die ich gekauft und eingerichtet hatte waren mit LAN oder sogar WLAN.
Was Dir da fehlt ist das USB-Druckerkabel. Das bekommst Du eigentlich relativ einfach.
So sieht das aus. Die Anschlüsse können auch Silber aussehen aber mit den vergoldeten Anschlüssen hat man normalerweise bessere Übergangswerte. Sprich weniger Störanfällig. Das ist zumindest meine Erfahrung

Das ist "nur" USB2.0
Goldkontakte vertragen mehr "Dreck". Die Staubkörner können sich in das Gold hinein drücken und erlauben so einen großflächigeren Kontakt.
Unentbehrlich wenn man etwas sehr oft aus und ein steckt und trotzdem eine hohe Zuverlässigkeit haben will.
Wenn man das aber nur 1× in einen Drucker steckt und "für immer" so lässt, dann spielt das Gold gar keine Rolle.
Ein Musiker der dauernd sein Equipment auf und ab baut und so was für seine MIDI Geräte braucht, der sollte auf jeden Fall auf Gold setzen. Beim heimischen Drucker ist das aber nur pure Geldverschwendung.
Das ist praktisch nie dabei. Schon seit es USB Drucker überhaupt erst gibt.
Früher zur Parallelport Zeit hieß es, man wüsste ja nicht welche Anschlussform der Computer hat. Und das stammt noch aus der Zeit der 8-bit Homecomputer. Der PC hatte immer die 25-polige D-Buchse.
Und bei USB hat man diese Tradition das nicht bei zu legen einfach beibehalten.