Was ist besser? Vergessen oder in guter Erinnerung behalten?
Meine Freundin sagte einmal sie würde mich nie vergessen und auch sollten wir uns eines Tages trennen, würde sie mich immer lieben und mich nie vergessen. Sie würde mich nur eben anders lieben, als einen Teil ihres lebens. Ich habe das nie verstanden oder nachvollziehen können.
Ich handhabe es so das ich die Zeit und die Partnerin einfach vergesse. Alle Sachen wie Ketten, Schmuck, oder sonstiges den ich von ihr geschenkt bekommen habe gebe ich für gewöhnlich zurück. Bis jetzt war es immer so das die Frauen zB. Ketten gerne zurück genommen haben, um sie als "Erinnerung" zu behalten. Keine Freundschaft, keine Beziehung, nichts mehr und die neue kann kommen. Nur irgendwo in einer Schublade die ich nie öffne oder in einem gut versteckten Ordner in den tiefen meiner Festplatte den man nicht per doppelklick findet bewahre ich die alten Bilder auf, jedoch sehe ich sie mir nie an und wenn ich das tue schmerzt es, also wird dieser Ordner/Schublade für sehr lange Zeit wieder unberührt bleiben.
Ist das normal oder ist das ein falscher Umgang mit dem Thema "Trennung"? Noch heute werde ich traurig falls ich versuche die Fotos anzusehen. Obwohl das Jahre her ist. Sonst spielt sie keine Rolle mehr in meinem Leben, die Frau von damals ist tot, sie hat sich zu etwas verändert das ich nicht mehr liebe. Doch warum das komische Gefühl? Welche Art der "Verarbeitung" ist besser? Oder wird das immer so bleiben?
5 Antworten
Hi Lebensschmiede,verdrängen ist einer der häufigsten Abwehrmechanismen.Wenn das Verdrängen mit Schuldgefühlen verbunden ist,und dieses Schuldgefühl wird mit verdrängt ,dann nennt man das neurotische Verdrängung.Diese kommt früher oder später in Form von unklaren auch körperlichen Symptomen hoch.Sind organisch nicht erklärbar.F.Freud hat sich diesem Mechanismus sehr angenommen.Er fand hauptsächlich als verursachend die sogenannte Ambivalenz dh.man liebt und hasst das Liebesobjekt gleichzeitig,was nicht funktionieren kann.Oft wird wird dieses Objekt tötal verdrängt,also vergessen.Das zur Neurose.Wenn Du ohne Dich schuldig zu fühlen vergisst,so ist das für Dich okay.Geanken sind zollfrei.Eine gute Ansicht.Das Thema "Trennung"hat jeder für sich selber zu lösen.Auch Liebe fällt dem Vergessen an.Jemand,der nur verdängt und nicht verarbeitet,wird nicht loslassen können.LG Sto
Ich denke, jeder darf mit einer Trennung so umgehen, wie er es will. Wenn es dir so am liebsten ist, ist das ja okay. Ich persönlich bleibe nach einer Trennung in distanzierten Kontakt und es läuft auch alles super (bis auf ein paar Kleinigkeiten).
meiner meinung nach ist eine mischung aus beidem perfekt ! du solltest an die alten zeiten denken und an diese beziehung aaber gleichzeitig musst du dich auch auf neues vorbereiten ! :-) viel glück !
Ich glaube, du erinnerst dich an schöne Zeiten, die du mit ihr verbracht hast,und das Schöne an unserem Gedächtnis ist, das es Schlechtes vergißt und Schönes lange behält!
genau richtig solang du dich gut damit fühlst