Was ist besser für schöne Beine: Laufen oder Radfahren?
Welche Sportart ist besser geeignet um vorallem dünne, leicht muskulöse Beine zu bekommen? Danke! :)
13 Stimmen
12 Antworten
Sowohl unter den Läufern als auch unter den Radfahrern gibt es natürlich recht unterschiedlich geformte / muskulöse Beine. Die Sprinter brauchen viel Muskulatur (und machen dazu spezielles Krafttraining), während die Langstreckenspezialisten eher sehnig-drahtig daher kommen.
Eine gute Mischung aus beidem, beim Fahrradfahren werden vor Allem die unteren Oberschenkelmuskeln beansprucht und deine Beine haben ja sehr viele Muskeln. Vor Allem kommt es bei schönen Beinen auch auf deinen Körperfettanteil an, welcher sich nicht nur durch Sport alleine reduzieren lässt.
Ja ich würde für proportionale Beine ins Fitnessstudio da du jeden Muskel einzeln trainieren kannst und ggf.Ungleichheiten Vermeiden kannst.
Körperfettgehalt ist bei mir normal (eher an der Grenze zu niedrig.) Dürfte kein Problem sein. Radfahrer haben aber auch ziemlich straffe Waden, ist mir aufgefallen.
Laufen. Radfahren lässt sie so muskulös werden und das sieht nich gut aus
Es kommt darauf an was bei dir das genaue Problem ist. Wenn Du an Übergewicht leidest, und deshalb den Umfang deiner Beine reduzieren willst, wäre es ratsam zu schauen wie du das Fett an den Beinen Wegbekommst, um anschließend gezielt Trainieren zu können.
Ausdauersport macht einen schlanken Körperbau und gute Muskeln; Sportarten, die nur auf Schnelligkeit gehen, machen einen voluminösen Körperbau mit dicken Muskeln. Deshalb sind Marathonläufer schlank und Sprinter knubbelig.