Was ist Al-Andalus?
5 Antworten
Als Al-Andalus wird ein muslimisches Kalifat auf der iberischen Halbinsel (Spanien, Portugal) bezeichnet. Dieses Kalifat später Emirat dauerte von 711 bis zur Rückeroberung der iberischen Halbinsel von den Christen 1492 an.
Erstmals fassten muslimische Berberstämme mit ihren Anführer Tariq ibn Ziyad im Auftrag des islamischen Kalifat der Umayyaden auf Gibraltar Fuß, welches auch nach Tariq benannt wurden und eroberten ganz Spanien von den Westgoten. Später als die Abbasiden die Macht übernahmen im islamischen Kalifat vertrieben und töteten sie die gesamte umayyadischen Herrscher. Nur ein Prinz der Umayyaden gelang die Flucht nach Al-Andalus und er etablierte sich dort als Kalif und später seine Nachfahren als Herrscher von Al-Andalus und dem Emirat von Cordoba.

falsch. Es dauerte nicht bis 1492 an. Vor 1492 war es schon lange nur noch ein kleiner Streifen um Granada.
Guckst du HIER:
al-Andalus ( arabisch الأندلس, Zentralatlas-Tamazight ⴰⵏⴷⴰⵍⵓⵙ Andalus) ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel. [1] Staatsrechtlich war al-Andalus nacheinander eine von Kalif Al-Walid I. begründete Provinz des Kalifats der Umayyaden (711–750) bzw. der Abbasiden (750–756), das Emirat von Córdoba (756–929), das Kalifat von Córdoba (929–1031), eine Gruppe von „ Taifa“-(Nachfolger-)Königreichen und eine Provinz in den Reichen der nordafrikanischen Berber-Dynastien der Almoraviden und dann der Almohaden; schließlich zerfiel es wiederum in Taifa-Königreiche. Während langer Perioden, vor allem zur Zeit des Kalifats von Córdoba, war al-Andalus ein Zentrum der Gelehrsamkeit. Córdoba wurde ein führendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum sowohl des Mittelmeerraums als auch der islamischen Welt.
Schon ab dem frühen 8. Jahrhundert stand al-Andalus in Konflikt mit den christlichen Königreichen im Norden, die zur militärischen Rückeroberung Spaniens im Rahmen der Reconquista ansetzten. 1085 eroberte Alfons VI. von Kastilien Toledo, womit ein allmählicher Abstieg von al-Andalus einsetzte. Schließlich blieb nach dem Fall von Córdoba 1236 das Emirat von Granada als letztes muslimisch beherrschtes Gebiet im heutigen Spanien übrig. Die portugiesische Reconquista endete mit der Eroberung der Algarve durch Alfons III. 1249/1250. Granada wurde 1238 an das von Ferdinand III. regierte Königreich Kastilien tributpflichtig. Schließlich übergab der letzte Emir Muhammad XII. am 2. Januar 1492 Granada an Ferdinand II. von Aragonien und Isabella von Kastilien, Los Reyes Católicos (die „Katholischen Könige“), womit die muslimische Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel ihr Ende fand.
Spanien, Portugal im Khilafah. Vielleicht sagt dir der Begriff "Andalusien," aus dem deutschen etwas. BarakALLAHufeek
Das war der frühere Spanien, der mal ein islamisches Land war. Und das war der Name.
wiki sagt Spanien; den Rest kannst du ebendort herauskopieren (Strg-C)