Was hilt wenn beim hund das Analdrüsensekret ständig ausläuft?
Hallo, ich versuche mal unser Problem kurz zu fassen: Unser Hund (12 Jahre alt) hatte seit ca. 1 Jahr öfters mal die Analdrüsen verstopft, deshalb waren wir beim TA und haben es immer wieder ausdrücken lassen. Sie hat dann auch immer eine Spülung und Antibiotikum bekommen. Das Problem ist jetzt jedoch das ständig Analdrüsensekret aus dem After rauskommt. Waren letzte Woche auch 3 mal beim TA gewesen. Der sagte uns es sei keine Entzündung und man müsste halt damit klar kommen das es jetzt rausläuft..
Unsere Frage an euch wäre jetzt.. habt ihr damit auch schonmal Erfahrung gemacht? Gibt es irgendetwas was hilft, das dieses Sekret nicht ständig rausläuft? (läuft täglich mehrmals einige tropfen) oder vielleicht tipps die den stuhlgang härter machen?
Schonmal vielen Dank im vorraus :)
4 Antworten
Was hilft? Ein stoisches Gemüt??! ;)
Euer Tierarzt wird recht haben. Schaut mal hier, in diesem Forum wird das sehr locker aufgenommen: http://www.doggies.ch/index.php?page=Thread&threadID=6609
Und im Grunde ist es besser so, als wenn die Analdrüsen verstopft sind (meine hat auf einer Seite öfter das Problem, die TÄ sagt immer: "Da steckt man nicht drin!" ;)) oder gar entzündet. Besser der Shiiiet läuft raus. Auch wenn das für anwesende Menschennasen gewöhnungsbedürftig ist. :(
Tipps, die den Stuhlgang härter machen, wollt Ihr nicht wirklich, oder?! Nachdem ich gelesen habe, dass Eure Hündin sonst eher zu verstopften Analdrüsen neigt...
Was füttert Ihr denn?
Welches TroFu füttert ihr denn? Warum wechselt Ihr nicht wieder zu einem guten Nassfutter und lasst dann regelmäßig die Analdrüsen kontrollieren. Das es schon wund ist und Ihr sie vom lecken abhalten müsst, das kann es echt nicht sein!
ja das ist es ja nämlich. ist vllt eine momentane lösung aber auf dauer leider wirklich nicht. meinst denn wenn wir wieder auf nassfutter umsteigen wird das wieder besser? wir hatten 11 jahre lang das nassfutter aus lidl oder kaufland.. jetzt frisst sie das trockenfutter aus aldi für ältere hunde (das grüne) zusammengemischt mit bisschen nassfutter..
Meine letzte Hündin hatte das grüne TroFu vor gefühlten hundert Jahren auch mal bekommen und nur gefurzt davon.
Es ist Getreide enthalten, das braucht kein Hund. Gerade Weizen und Gerste ist gerne zu einem hohen Prozentsatz in vielen Futtermitteln enthalten. Und das sorgt für solche Probleme, die Eure Hündin gerade hat!
Seitdem ich barfe, hat meine länger keine Schwierigkeiten mit verstopften Analdrüsen gehabt, obwohl es eine ihrer Baustellen ist. Mit barfen würde ich an Eurer Stelle mit solch einer alten Hündin nicht mehr anfangen, aber ich würde mal nach einem Nassfutter suchen, welches getreidefrei ist!
Die teuren Sorten brauche ich glaube ich gar nicht aufzuzählen wie Terra Canis etc., wenn Ihr vorher beim Aldi gekauft habt. Das ist nicht böse gemeint, aber für manche Sorten muss man echt tief in die Tasche greifen.
Ihr könntet beim Fressnapf o.ä. fragen oder schauen, welche Nassfutter ohne Getreide sind, zB.Rinti, Gran Carno von animonda, Real Nature Wilderness, Bozita, Hermanns, Premiere Best Meat... Hier gibts natürlich auch Unterschiede. Je aufgedröselter die Inhaltsangaben, desto besser. Und 45% Kartoffeln braucht auch kein Futter enthalten. Die kann ich auch selbst kochen und dazu geben, wenn es denn sein soll.
Für die Umstellung und damit sich das Wundlecken erledigt, würde ich erstmal eine Darmsanierung bzw Diät machen:
1 Tag Fasten, dann 4-5 Tage eine Diät aus Hüttenkäse oder Magerquark mit Kartoffelbrei (ohne Salz o Milch!) oder breiig gekochtem Milchreis / Reis (in Wasser gekocht). Ration wäre je ein Teil Hüttenkäse o. Quark und ein Teil Kartoffeln o. Reis auf fünf Portionen verteilt.
Danach Übergang zum Dosenfutter ohne Getreide, erstmal 60-70% Dose und 30-40% Kartoffelbrei o. Reis. Die nächsten 2-3 Tage dann anpassen an das normale Futter.
Bitte auch sonst kein Füttern von getreidehaltigen Leckerli oder Kaustangen. Lieber mal ein Stück Rinderkopfhaut (nach der Futterumstellung!) oder ab und an getrockneten Pansen. Ich glaube wirklich, Eure Hundedame verträgt kein Getreide. Das ist gar nicht so selten.
Ich bin kein Freund von TroFu. Weil es getrocknet ist, der Hund schauen muss, dass er seinen Wasserhaushalt geregelt bekommt, da das Futter über Stunden Wasser zieht. Die Verdauung dauert ewig lange. Wenn Ihr aber bei TroFu bleiben wollt, dann auch hier eine getreidefreie Sorte!
Ob es mit Nassfutter wieder besser wird, weiß ich nicht. Aber ich bin mir sicher, dass es ohne Getreide besser wird. Wir hatten mal eine Hündin im Tierschutz mit Getreideallergie. Richtig heftig ausgeprägt. Wenn sie nur ein Fitzelchen davon irgendwo erwischte, glühte der ganze Hunde. Vor allem die Schleimhäute, auch am After etc...
Den Tierarzt, den ihr habt, würde ich jetzt nicht als sonderlich firm in Hundeernährung einschätzen, wenn er einfach mal nur TroFu empfiehlt, aber ihm egal ist, welches. Was ist das für ein Rat? Echt seltsam.
Alles Gute!
http://www.hundeheilpraktik.de/leistungen/
Hier bietet die Autorin der Seite barfers.de auch Ernährungsberatung an.
bei dem arzt sind wir auch nicht mehr in behandlung.. unser jetztige arzt der sich aber mit den analdrüsen befasst hat, meinte jedoch das die futtersorte (ob nass oder trocken) nichts mit der verstopfung zutun hat. haben jetzt für donnerstag einen termin bei einer THP. sie kommt vorbei und erstellt dann ein individuellen behandlungs- bzw ernärungsplan für unseren hund zusammen. hoffentlich wird es damit dann besser. vielen dank für deinen rat und deine mühe :) Das mit dem Getreide ist aber ein sehr guter Tipp vielen dank dafür :)
Hallo, wollte dir eig ein kompliment machen aber das geht iwie noch nich weil ich hier noch zu unaktiv bin. aber da ich dir trotzdem gerne berichten wollte, mache ich das mal auf diesem wege.. die THP hat ihre ernährung komplett aufs barfen umgestellt und sie bekam am gleichen abend noch eine kurze laserakupunktur. Sie muss leider auch eine homöopatische Kur machen, sprich kriegt über einen längeren zeitraum ein homöopatisches antibitiotikum und dazu noch traumeeltabletten gegen entzündungen. Es ist noch nich ganz weg aber einen unterschied zu vorher sieht man sehr. Über tag sieht man fast nichts mehr und über nacht trägt sie momentan noch eine pampers, da findet man meisten aber nur 1-2 tröpfchen. aber im gegensatz zu vorher eine starke veränderung :):)
Danke für's Bescheid geben ;))!
Hört sich doch toll an, dass es solch eine Veränderung gegeben hat! Klasse! Die Hündin ist bestimmt auch froh, oder? Merkt man ihr auch vom Gemüt her was an? Wie hat sie auf das Barfen reagiert? Fand sie es von Anfang an gut oder wurde erstmal rumgenölt (kann ich mir kaum vorstellen;))?
Schön. Gut zu wissen, dass auch ältere Hunde noch problemlos umgestellt werden können. LG
Das Problem ist, dass es nicht wirklich gut ist, die Analdrüsen immer wieder ausdrücken zu lassen. Dadurch hat man zwar das Problem erst einmal weg, aber später oft das Problem das Ihr jetzt habt.
Die Analdrüsenverstopfung ist ein Syntom. Man sollte immer auch die Ursache bekämpfen. Verstopfte Analdrüsen kommt oft von zu weichem Kot. Eine Entzündung oft von zu hartem Kot. Der Kot muß eine bestimmte Konsistenz haben, damit die Analdrüsen sich normal entleeren.
Einer meiner Hunde hatten auch verstopfte Analdrüsen. Bei ihr kam es dadurch, weil sie öfters zu weichen Stuhl hatten. Ich habe die beim TA auch ausdrücken und ausspülen lassen, habe aber gleichzeitig die Ursache behandelt.
Die Ursache liegt oft am Futter - nicht immer. Aber sehr oft.
Ich füttere schon sehr lange roh. Aber eine alte Hündin hat auch einen veränderten Stoffwechsel und so kann es sein, dass ein Hund jahrelang ein bestimmtes Futter gut verarbeitet hat und dann halt nicht mehr.
Früher gab es bei uns Barf d. h. mit Obst und Gemüse. Dann stellte ich auf Rohfütterung um - also ohne Gemüse etc. und siehe da der Kot war perfekt. Gemüse ist nur ein Belaststoff, d. h. es ist nicht wirklich verdaubar sondern hemmt die Verdauung. Ähnlich ist es mit vielen Dingen, die im Fertigfutter enthalten sind.
Im Fertigfutter sind viele Dinge enthalten, die nicht verdaubar sind oder die Allergien hervorrufen können. Es kann auch an einer Art Allergie liegen.
Wir haben jetzt seit rund 2 Jahren keine Probleme mehr mit den Analdrüsen. Ach so ja - meine Hündin ist jetzt 14 Jahre alt - war also damals auch 12 Jahre.
Trockenfutter macht den Kot oft härter, daher empfehlen das Tierärzte gerne. Sehr gerne dann eines, dass sie selbst verkaufen und somit schön viel Geld verdienen. Laß Dich da auf keinen Fall ein - sollte er Dir eines anbieten. Leider verkaufen und empfehlen TÄ gerne Royal Canin oder Hill´s. Beides teurer Müll.
Ich würde Dir empfehlen, Deinen Hund roh zu ernähren, da es einfach gesünder ist und man weiß was im Topf ist. Auch kann man dann so variieren, dass der Kot fester oder weicher wird. Mehr Knochen wird es fester, mehr Innereien oder Öl und es wird weicher.
Du schreibst, Du hättest Knochen gegeben und es wurde nicht fester. Wie lang hast Du Knochen gegeben - einmalig? Dann passiert da nicht unbedingt was - je nachdem was Dein Hund noch an dem Tag bekommen hat.
Knochen sollte auch nur ein Hund bekommen, der es gewohnt ist, da sonst die Magensäure die nicht zersetzen kann. Man fängt mit der Rohfütterung langsam an - d. h. erst einmal nur Hühnerfleisch mit wenig Fett ein paar Tage, dann Rind dazu, dann irgendwann Fett steigern aber nur leicht, dann wenig Knochen dazu (aber Fleischknochen zb Hühnerhälse), dann Knochenmenge langsam steigern und zum Schluß Innereien mit dazu. Nur so gewöhnt sich der Körper langsam ans Rohfutter. Und immer Lachsöl dazu. Gesamt muß auch immer ein Anteil von 15.25% Fett enthalten sein.
Und erst wenn Dein Hund das alles frisst und verträgt, kannste nach 4-6 Wochen sehen wie es wirklich hilft. Futterumstellung macht lange.
Wenn Du das auf keinen Fall willst, dann solltest Du ein gutes hochwertiges Futter kaufen. Damit meine ich ein Futter, dass aus viel Fleisch besteht und ohne Getreide ist wie zb Wolfsblut oder Platinum. Ist beides Trockenfutter - wird meist am besten vertragen. Naßfutter soll es auch gute geben mit hohem Fleischanteil - die kenn ich aber nicht.
Übrigens auf ein anderes besseres Futter umzusteigen, hat noch mehr gesundheitliche Vorteile.
Viel Erfolg
LG
Ja das das ständige ausdrücken ein Problem ist wissen wir mittlerweile auch, aber leider zu spät :( der TA sagte uns halt damals man sollte das profesionell ausdrücken lassen und das haben wir dann auch immer getan, das es solche folgen hat konnten wir zur der zeit nicht wissen.. sie jatte jetzt erst 1 woche knochen..vllt sollten wir wirklich auf so ein futter umsteigen und die 4-6 wochen abwarten.. aber glabst du tatsächlich das es dadurch nicht mehr so laufen wird?
Die Frage ist wirklich, ob man eine so alte Hündin mal eben auf Rohfütterung umstellen kann. Sie ist das einfach überhaupt nicht gewohnt. Bevor ich das machen würde, würde ich mich beraten lassen von Leuten, die sich damit richtig gut auskennen und Euch zB einen Fütterungsplan zusammenstellen können. Das kostet etwas, aber dann probiert Ihr nicht erstmal Ewigkeiten rum. Dafür ist die Hündin zu alt. Meiner Meinung nach. Und Knochen verträgt auch nicht jeder Hund. Meine hat die lange vertragen, jetzt nicht mehr. Keine Ahnung warum. Manchmal versuche ich es noch, weil sie es so gerne frisst, aber sie bekommt davon manchmal Magenprobleme. Deshalb gibt´s Eierschalenmehl etc...
Der Hund ist schon zwölf Jahre alt. Da ist es vollkommen normal, dass die eine oder andere Drüse nicht mehr dicht ist. Das sind neben der Entzündung, die ja nun ausgeheilt ist, auch Alterserscheinungen. Wenn er es duldet könntet ihr im eine Art Windel umbinden. Aber ich denke das wird er nicht zulassen.
momentan trägt sie auch eine windel und darüber einen boddy weil sie sich die windel sonst auszieht aber wir finden halt das dies keine dauerlösung ist und es besser für uns und den hund wäre wenns nicht mehr läuft oder zumindest nicht mehr soo extrem .. aber wir hatten auch schon di vermutung ob es am alter liegen könnte -.-
Ich habe meine alte Hündin auch umgestellt und die war krank, kaputt - einfach nur fertig.
SIe war eine Nothündin - hat im Keller gelebt und aufgegeben. Laut Altbesitzer krank, alt und muß eingeschläfert werden. Angeblich 13 Jahre alt. Sie war abgemagert, hatte rausgerissene Zähne, Mangelerscheinungen, stumpfes kaputtes Fell, war inkontinent und hatte 8 Lipome und Abzesse. Sie wog 19 kg (Normalgewicht 32-34kg).
Der TA war sich nicht sicher ob sie überlebt, da die Organe zum Teil nicht mehr arbeiteten. Und wenn sie überlebt, rechnete er mit max 6 Monaten. Dieser Ansicht schlossen sich 2 andere TÄ an.
Ich peppelte sie auf - hab sie sofort umgestellt auf roh - aber langsam. Also sofort roh, aber erst mal nur Huhn, dann Huhn und Rind etc. - glaube ich habe es oben geschrieben.
In 2 Wochen werden es 5 Jahre die sie bei uns ist.
Es gibt ein Broschüre von Simon Swanie über Barfen Senioren - barfers.de.
Ob damit das Problem der Analdrüsen behoben ist, weiß keiner sicher. Da es aber meistens am Futter liegt, ist die Chance groß. Und wenn nicht, wird der Hund gesünder ernährt. Schaden tut es auf keinen Fall.
LG
Vielen Dank für deine Antwort. Das macht einem ja doch Mut, da die meisten ja sagen das es bei einem älteren hund schwer ist umzustellen. Aber wie hier schonmal geschrieben, kommt am donnerstag eine THP zu uns und wird den hudn genauer analysieren und einen behandlungsplan bzw ernährungsplan erstellen. hoffe das wir das damit wieder in den griff kriegen. :)
danke für den link werde mir das gleich mal druchlesen, leider haben wir meistens nur was über volle bzw entzündete drüsen gefunden. nie wirklich was über auslaufende.. Das Problem ist das es ja wirklich ständig läuft und sie sich das total wund leckt.. sie trägt jetzt schon wenn wir nicht da sind extra einen Body damit sie da nicht bei geht.. aber sollte dies wirklich eine dauerlösung sein?! bis mitte des jahres haben wir mit nassdosenfutter gefüttert, im sommer wurde uns vom TA geraten auf trockenfutter umzusteigen weil das angeblich die drüsen besser entleert.. naja und nu sind sie zwar nich verstopft, aber jetzt gibts ja dieses Problem.. knochen hatten wir jetzt letzte woche mal versucht aber brachte leider auch kein erfolg :(