Was hilft gegen Haarbruch?
Ich habe seit langem schon starken Haarbruch, aber ich weiß nicht woran es liegen könnte. Ich wasche meine Haare nicht zu oft (2 mal in der Woche), gehe nicht mit nassen Haaren schlafen. Kämme sie langsam und von unten nach oben, benutzte gutes Shampoo und Conditioner, dazu noch Haaröl. Ich reibe sie nicht mit Handtüchern trocken oder sonst was. Nachts mache ich mir auch meist einen sanften Zopf mit einem Scrunchie. Trotzdem sehen meine Haare furchtbar aus, hat jemand Tipps? 😭
3 Antworten
Deinem Haar wird es an Feucbtigkeit fehlen, nicht an Fett. Naturgewelltes oder -krauses Haar ist zudem meist von Natur aus trockener, chemisch behandeltes Haar (z.B. blondiertes oder dauergewelltes Haar) sowieso. Dein Haar braucht Feuchtigkeit.
Dein Shampoo und Conditioner enthalten vermutlich auch Silikone, die die Cuticula (Schuppenschicht des Haares) versiegeln und sowohl jeden Pflegewirkstoff, als auch Feuchtigkeit nicht eindringen lassen. Das Haar trocknet von innen aus.
Schau mal auf die Incis deiner Produkte. Wenn dort Inhaltsstoffe enthalten sind, die z. B. auf "-one" enden, sind Silikone enthalten.
Ich würde sie mal ordentlich schneiden lassen. Also nicht zu viel, sodass es dir noch gefällt.
Denke nicht, dass das Haarbruch ist.
Haare haben verschiedene Wachstumsphasen. Und dem ist es auch geschuldet, dass die Haare unterschiedliche Haarlängen haben.
Du könntest noch einen Seidenkopfkissenbezug aus echter Seide kaufen, der die Reibung der Haare nachts vermindert.
Stelle auf Feuchtigkeitsprodukte um, auch Haarkuren, ohne Keratin, verwende nach einer Haarkur einen Conditioner.
Alles Gute für Dich.
Die Wachstumsphase (Anagenphase)- Die Anagenphase, auch als Wachstumsphase bezeichnet, ist die längste Phase des Haarwachstums. In dieser Phase wächst das Haar aktiv und dauert etwa 2 bis 6 Jahre an.
- Während dieser Zeit wächst das Haar durchschnittlich etwa 1 cm pro Monat. Etwa 80 – 90 % aller Haare befinden sich in dieser Wachstumsphase.
- In der Übergangsphase durchläuft das Haar einen „Umbauprozess“: Die Zellteilung kommt zum Erliegen, die Haarwurzel wird nicht mehr mit Nährstoffen versorgt und schrumpft. 1-3 % der Haarwurzeln in der Kopfhaut befinden sich in dieser Phase, die circa 2 Wochen dauert. An ihrem Ende verhornt die Wurzel und ist bereit für die letzte Phase.
- In der Ruhephase wird die Stoffwechselaktivität des Haarfollikels eingestellt, wodurch das Haar letztendlich verkümmert und ausfällt. Etwa 8 % bis 14 % aller Kopfhaare sind circa 3 Monate lang in dieser Phase. Danach bildet die Haarmatrix ein neues Haar. Das nachwachsende Haar schiebt dann das alte Haar aus dem Follikel heraus, sodass dieses schließlich ausfällt. Der Haarzyklus kehrt zur Wachstumsphase zurück und beginnt von Neuem.