Was heißt Vollkonti - Schicht?
Wie muss ich arbeiten wenn ich vollschicht habe und wo wird das so abgewendet?
3 Antworten
Das rund um die Uhr gearbeitet wird, also auch Nachtschicht. Der Begriff wird hauptsächlich in der Industrie verwendet.
Sowas wird in der Großindustrie angewendet. Vollkonti bedeutet 2 Tage früh, 2 Tage spät, 3 Tage Nacht, dann 2-3 Tage frei. Dann 2 Tage früh, 3 Tage spät, 2 Tage Nacht. Wieder 2-3 Tage frei. Dann 3 früh, 2, spät, 2 nacht
Das stimmt. Habe aber bisher eigentlich nur das von mir genannte Modell erlebt und kenn es auch so von anderen
Unser Schichtsystem ist Früh Früh Nacht Nacht Spät Spät Spät Frei Frei, dann gibt es noch 12 Std. Schichtsysteme , diese findet man meist bei Feuerwehren etc., ein altes Schichtsystem ist sonst noch deines Rückwärts, also Nacht Spät Früh
Mein Vater arbeitet schon fast 30 Jahre in diesem Modell. Ich hab das nur ein Jahr mitgemacht und mir dann was anderes gesucht
Ok was für eine Arbeit hast du denn gemacht
Ah ok ich komme ans Fließband ganz klassisch
Im Prinzip war das auch Fließbandarbeit. Wenn die Anlage lief gab es gewisse Vorgaben, wie schnell ein Teil gefertigt werden sollte, eigentlich war es Akkordarbeit
Also standest du auch am Fließband? Ja taktvorgabe und Akkordarbeit habe ich auch.. direkt nach der Hauptschule ans Fließband...
so werden arbeitszeitmodelle im ununterbrochenen 3-schicht-betrieb an bis zu 7 tagen in der woche genannt.
damit lassen sich produktionsanlagen bei hoher nachfrage optimal auslasten, sofern genügend personal vorhanden ist.
mitarbeiter erhalten schichtzulagen sowie in den nachtschichten nachtzuschläge auf den normallohn.
Wie man Arbeiten muss ist Unterschiedlich, da gibt es mehrere Schichtsysteme.