Was heißt Väterchen/Großväterchen auf Russisch?

2 Antworten

Die Übersetzung stammt vermutlich von der Kinderfigur Väterchen Frost. Diese heißt im Russischen einfach nur: Дед Мороз.

Мороз heißt soviel wie Frost.

Дед heißt in etwa Großvater.

Man hätte den Namen damals also auch mit "Großvater Frost" übersetzten können. Hat man aber nicht gemacht, sondern eben Väterchen.

Das Wort Дед kann dafür aber trotzdem verwendet werden.

LG


sumi79  10.04.2019, 12:27
Diese heißt im Russischen einfach nur:  Дед Мороз.

Eigentlich heißt die Figur 'Морозко'.

Дед heißt in etwa  Großvater.

Nicht nur. Auch ein Fremder des entsprechenden Alters ist ein 'дед' oder respektvoller ausgedruckt 'дедушка'. Zum Beispiel in der Straßenbahn : "Уступите дедушке место!" Dabei muss es nicht zwingend um Ihren Großvater handeln, dem sie den Platz räumen sollen.

Man hätte den Namen damals also auch mit  "Großvater Frost" 

oder 'Frost senior', 'Alter Frosti', 'der Frostgreis' oder 'Grandpa Freeze'.

Der Name wurde so gewählt, wie er nach Ansicht der Übersetzer zutreffend war.

Die bekannten Disney's Streifenhörnchen heißen in Wirklichkeit "Chip & Dale ('Däjl' für Deutsche Zungen ein echter Zungenbrecher)" und nicht "Chip & Chap". Peter Pan hatte eine Fee Namens "Tinker Bell" und nicht "Naseweiß".

Fantasiefiguren dürfen also in einem anderen Land ruhig andere Namen haben. Man muss nicht alkes wörtlich übersetzen. Manches klingt dann zu lang, oder unschön. Ich denke bei Väterchen Frost gilt das ebenso.

Das Wort  Дед kann dafür aber trotzdem verwendet werden.

Klar kann man. Macht man auch meistens. Nur ist es dann eben kein Väterchen Frost (Морозко) mehr, sondern Santa (дед Мороз), was nicht dasselbe ist.

Torben50 
Beitragsersteller
 02.04.2019, 16:17

Kinder, die ihren Vater ansprechen. Okay aber das meine ich aber nicht.

Wie gesagt, in der "älteren" Literatur wird häufig der Begriff Väterchen verwandt.

Beispielsweise zu einem Bauern oder irgendjemand, um ihn nach dem Weg zu fragen. "Väterchen, wo ist hier das nächste Dorf?" "Väterchen, wie komme ich von hier am besten nach Semipalatinsk?" etc.

Torben50 
Beitragsersteller
 02.04.2019, 16:19
@Torben50

"Väterchen, lass uns noch einen Wodka trinken", etc.

Also Väterchen nicht im verwandtschaftlichen Sinne, sondern um einem Fremden eine familiäre Bezeichnung zu geben. Ich weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll.

Rawsche  03.04.2019, 12:05
@Torben50

Wie ich bereits sagte: Das Wort meint dabei "Großväterchen" bzw. "Großvater" aber eher nicht "Vater" im eigentlichen Sinne. Du kannst also diese Worte dafür verwenden. Die Diskrepanz liegt hier nicht darin, dass du eine exakte Übersetzung nicht kennst, sondern darin, dass es keine exakte Übersetzung gibt.

Das betrifft im übrigen auch viele Sprachen.

LG

Väterchen können nur kleine Kinder aussprechen, ansonsten für Jugendliche und Erwachsende ist unpassend. Wenn du älter als 8 bist, dann sag lieber "пап, освободи мне место". "Пап не пей много пива". "Пап" ist gekürzte Form von Papa.

Vater - отец

Papa - папа

Väterchen - папочка (Nur kleine Kinder)

Großvater - дед

Großväterchen - дедушка (Nur kleine Kinder)

"Батя" ist ein grober Form von Vater.


sumi79  02.04.2019, 19:49
Väterchen können nur kleine Kinder aussprechen, ansonsten für Jugendliche und Erwachsende ist unpassend.
"Батя" ist ein grober Form von Vater.

Das ist leider falsch.

"Батюшка", oder auch "папинька" ist die Respektform von "Батя" was die altertümliche Version des Wortes für "Vater" (отец) darstellt. Sie ist ein Synonym für die modernere Variante "папочка".

Als "Батюшка" bezeichnete man zusätzlich noch Priester. Diese Bezeichnung hat auch heute noch seine Gültigkeit und ist die korrekte Anrede eines Geistlichen.

Torben50 
Beitragsersteller
 02.04.2019, 16:29

Aber wenn Матушка Россия - "Mütterchen Russland" bedeutet, was bedeutet oder wie übersetzt man dann z. B. "Väterchen Schaffner" oder "Väterchen Bärenjäger"?

"Väterchen, wir trinken noch einen." oder "Väterchen, wie komme ich von hier am besten nach ..."

Wahrscheinlich ist dieser Begriff "Väterchen" noch aus den 1940er, 1950er, 1960er Jahren und wird heute schon lange nicht mehr benutzt. 

JallDD  02.04.2019, 17:18
@Torben50

Wahrscheinlich. Väterchen werden in Märchen manchmal geschrieben, aber in Realität ist gut wie nie ausgesprochen und nur für kleine Kinder geeignet. Матушка Россия ist in der Parade ausgesprochen, aber auch selten. Diese Schaffner und Bärenjäger kann man ohne Väterchen ausdrucken. Väterchen braucht man nicht und das ist peinlich wenn du ausdrückst.

Warum interessiert dich so diese Kleinigkeiten???

Torben50 
Beitragsersteller
 03.04.2019, 04:36
@JallDD

Na ja, ganz einfach, weil beispielsweise Konsalik in seinen Russland-Romanen aus den 1950-1980er Jahren noch sehr oft den Ausdruck "Väterchen" benutzt. Nicht nur er, sondern noch eine Reihe anderer Schriftsteller aber immer nur in der dt. Übersetzung.

Natürlich mag das in der heutigen Zeit "peinlich" wirken, vermutlich ist es noch der Sprachgebrauch aus dem vorherigen Jahrhundert. Dann heißt es also

папенька - Papenka?