Was heißt Kar bei Karfreitag?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist die Entwicklung:

Mittelhochdeutsch: karvrītac.

Vorher:

Althochdeutsch: kara.

Vorher:

Germanisch: karō. (= Kummer)

Vorneweg: ich glaub da net dran.

Aber Türkei hat ja ähnliche Worte wie zu der Zeit in der Gegend gesprochen wurden

Zu Ostern ist ja angeblich Jesus umgebracht worden

Also , an Kar könnte was dran sein , "da wo Regen oder Schnee fiel", also Trauer

Vielleicht wars tatsächlich so.

Heute, naja eher weniger, eher früher waren 'karge Tage" schlechte Tage, meist verbunden mit Ernte oder Hunger.

Was auch ein Hinweis auf die traditionelle Fastenzeit sein könnte.

Evtl hängt das alles zusammen.

Aber eine "karge Landschaft' ist z.b. in den Bergen , in ner Wüste, da wo nix wächst

Das hat mit Sprachen null zu tun.

Kar Freitag ist der Freitag vor Ostern, wo die Christen an Jesus' Kreuzigung gedenken.


ElektrikKlaus  13.04.2022, 23:48

Ja, und wo kommt das Wort her!

0
Lennyboy639  13.04.2022, 23:54
@ElektrikKlaus

Hab ich. Aber es wurde gefragt woher das Kar aus Karfreitag kommt, und das ist bei den Christen ein religiöser Feiertag.

0
ElektrikKlaus  13.04.2022, 23:59
@Lennyboy639

Das weiß ja jeder.

Deine Erklärung hört aber im althochdeutschen auf, der Sprachgebrauch könnte aber weitaus mehr zurückreichen, sie zum Beispiel, das etwas nicht ganz koscher ist, oder die alpenländische Begrüßung "servus" die eigentlich ausdrückt, "ich bin dein Diener".

. Na, wann die Römer in Österreich/Bayern warenist ja bekannt

0
Lennyboy639  14.04.2022, 00:03
@ElektrikKlaus

Die Frage war aber, was das Kar in Kar Freitag lautet, und nichts anderes.

Außerdem heißt „servus“ im Latein „Sklave/Diener“

1
ElektrikKlaus  14.04.2022, 00:07
@Lennyboy639

Im zweiten Teil hast du vollkommen Recht, aber nach 2000 Jahren darf man doch ein ganz klein wenig abkürzen dürfen?

1
ElektrikKlaus  14.04.2022, 00:24
@Lennyboy639

Es sind Theorien von mir, ich habe mich schon immer gefragt, wie manche Worte entschanden sind

Ich war damals nicht dabei.

Für mich persönlich wäre es eine logische Erklärung, was in meinen Augen auch die Frage war.

Ich bin weder für noch gegen jesus

0

Kar kommt wohl aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Trauer/ Wehklage".


ElektrikKlaus  13.04.2022, 23:49

Ja, und warum?

0
Rendric  14.04.2022, 00:11
@ElektrikKlaus

Ähm, dir ist schon bekannt, was Christen an Ostern feiern, oder? auferstehung Jesus? Und bevor jemand auferstehen kann, war dieser tot. Darum ist die Zeit vor Ostern die Karwoche - die Trauerwoche. Man betrauert Jesus Tod und feiert anschließend seine Auferstehung.

0
ElektrikKlaus  14.04.2022, 00:17
@Rendric

Ja, deswegen sollte es selbst dir aufgefallen sein, was ich versuche auszudrücken. Von was lebten den damals die meisten Menschen? Und was wäre da net so gut? Boaah richtig geraten, Schnee!

Geschichtlich ist ja mehr oder weniger bewiesen, dass es einen Jesus gab, die Römer haben alles und jeden dokumentiert, da wird selbst die deutsche Bürokratie blass vor Neid.

Wäre es denkbar, dass es zu der Zeit wirklich n Schneefall gegeben hat?

Wäre jetzt auch net das erste Mal

0
Rendric  14.04.2022, 00:20
@ElektrikKlaus

wäre denkbar, tut aber nichts zur Sache. Schnee war damals auch kein Weltuntergang. Und vor Ostern ist schließlich - auch aus histroischen Gründen - die Fastenzeit. Warum? Genau, weil Essen aufgrund der Wetterverhältnisse und aufgebrauchen Lagern nach langem Winter leer wahren.

1
ElektrikKlaus  14.04.2022, 00:25
@Rendric

Ja, da ist was dran, da hast du Recht .

Aber woher stammt das Wort "kar"?

0
Rendric  14.04.2022, 09:59
@ElektrikKlaus

wie schon geschrieben: aus dem Althochdeutschen von Kara/Chara, was so viel wie Trauer/Wehklage bedeutet. Wenn du noch weiteren Worturspürngen nachjagen willst, wäre vermutlich das Indogermanische das nächstgelegene. Althochdeutsch und Türkisch haben wenig überschneidungen und wenn dann würde ich auch behaupten, dass Althochdeutsch älter ist.

0