Was heißt etc. pp.?
Was heißt pp.?
6 Antworten
Die Verstärkung etc. pp. wird in der gängigen Literatur seit einigen Jahrzehnten von lateinisch perge, perge („fahre fort, fahre fort“, vergleichbar mit „und so weiter, und so fort“) hergeleitet, in Wirklichkeit handelt es sich aber, wie man in alten Handschriften unschwer erkennen kann, bei dem angeblichen "p" um eine Kontraktion aus der tironischen Note für "et" und einem mit einer Abkürzungsschleife verbundenen "c", so dass damit ebenfalls "et cetera" gemeint ist, und "etc. pp." nichts anderes bedeutet als "et cetera, et cetera, et cetera".
"Die Verstärkung etc. pp. wird in der gängigen Literatur seit einigen Jahrzehnten von lateinisch perge, perge („fahre fort, fahre fort“, vergleichbar mit „und so weiter, und so fort“) hergeleitet, in Wirklichkeit handelt es sich aber, wie man in alten Handschriften unschwer erkennen kann, bei dem angeblichen "p" um eine Kontraktion aus der tironischen Note für "et" und einem mit einer Abkürzungsschleife verbundenen "c", so dass damit ebenfalls "et cetera" gemeint ist, und "etc. pp." nichts anderes bedeutet als "et cetera, et cetera, et cetera"."
manche dachten, pp. ist die Abkürzung von perge, perge (fahre fort, fahre fort). Aber in den alten Handschriften ist es gar kein p, sondern eine tironische Note (Kurzschriftzeichen) für et (heute &) und zwar zweimal, zusammengezogen geschrieben.
also et cetera et et, wie unser usw usf
mehr heisst es etc pp usw
das sind fortzählungen
etc.pp. = und so weiter, und so fort
Wieder einmal eine Expertenantwort von suzie.