Was hat mein Kater bloß? :'( Hat er Krebs? (siehe Fotos)
Ich weiß nicht was mein Kater hat,und der Tierarzt auch nicht! Seit ein paar Wochen hat sich mein Kater ziemlich komisch verhalten (an komischen Plätzen geschlafen,sein Klogang an verschiedenen Plätzen in der Wohnung verrichtet,die ganze Zeit leblos,müde) Ich bin mit ihm zum Tierarzt gegangen und die wussten auch nicht was er hat,er bekam Tabletten (Baytril flavour,Enrofloxacin),die wir ihm geben mussten.Das klappte jedoch nicht,da er nichts mehr gegessen hatte und ich ihm die Tablette mithilfe von Spritzen etc. nicht geben konnte. Dann bekam er Antibiotika gespritz - wirkte 2 Wochen. Nach den 2 Wochen verhielt er sich plötzlich wieder so wie am Anfang beschrieben. Wieder zum Tierarzt-Untersuchung ,,schwaches Immunsystem,etwas Fieber'' - wieder Antibiotika gespritzt bekommen und Urin wurde untersucht: Er hat wieder ein paar Urinsteine. (Hatte er vor ca. einem halben Jahr auch schon,wurden dann durch spezielles Essen,eine spezielle Paste (Urocid) und Tabletten (Spascupreel) wieder entfernt). Diese Paste mussten wir dann wieder kaufen -> Nach ein paar Tagen nach Einnehmen der Paste verlor er auf einmal Haare am Rücken,kratze sich dort und es entstand eine Wunde (siehe Fotos). Wieder zum Tierarzt - wahrscheinlich Allergie (wegen der Paste,wobei er sie schon vor einem halben Jahr bekam und da war alles ok?). Neue Tabletten,die er jeden Tag ins Essen gemischt bekommt (jeweils zwei Tabletten pro Tag,Name der Tabletten: Methazid) Aber seit dem ändert sich nichts :( Er hat nur noch mehr Wunden bekommen (habe sie versucht mit Bepanthen einzucremen (tipp vom Tierarzt) aber er leckt die Creme ab,stark abgenommen und heute habe ich noch was an seinem Auge entdeckt (sowas wie eine Kruste?! siehe Bild). Das Essen hat sich eigentlich nicht wirklich geändert,ab und zu bekommt er etwas teureres Essen was er aber früher auch immer ohne Probleme zu sich genommen hat.Frisches Wasser steht immer zur Verfügung,aber er trinkt fast nie,nur wenn ich ihm Trockenfutter mit Wasser gebe. Er leckt die Wand ab (auf dem Balkon,so eine weiße Steinwand?) und er isst manchmal nur wenn sein Näpfchen auf dem Tisch,Fernsehtisch steht,schläft die ganze Zeit in Körben/Kisten,schläft fast den ganzen Tag,ab & zu sitzt er dann in der Küche auf dem Tisch und miaut wenn jemand kommt,und sonst rieht er auch ein bisschen komisch (so Krankenhausmäßig?) und ist wie gesagt immer leblos und träge.. :-(
Ist eurer Katze/eurem Kater schon mal sowas ähnliches passiert? Wenn ja was hat geholfen? Was kann ich machen um ihn zu helfen? Soll ich vielleicht den Tierarzt mal wechseln (wobei er eig ziemlich gut meiner Meinung nach ist) ? Brauche eure Ratschläge :-( !
Details zu meinem Kater: -männlich -4 jahre alt (wird am 7.Mai 5) -kastriert -hauskatze (darf also nicht raus) -hab noch einen hasen zu hause,der aber auf dem balkon lebt und seit langer Zeit nicht mehr in Kontakt mit meinem Kater gekommen ist
PS: Dumme Kommentare könnt ihr euch bitte sparen!






20 Antworten
Moin, ich bin Tierärztin und zufällig auf Ihren Beitrag gestoßen. Meine Vorredner haben insofern Recht, als dass eine Blutuntersuchung dringendst angeraten ist (inclusive Schilddrüse, FeLV/FIV/FIP, Serumelektrophorese der alpha, beta und gamma-Globuline). Das kann Ihr Tierarzt durchführen. Die Ergebnisse haben Sie in 1-3 Tagen je nach Labor. Weiterhin eine Laboruntersuchung der veränderten Hautstellen auf Pilz und Milben. Das Anlegen einer Pilzkultur dauert in der Regel ca. 3 Wochen, daher sollte man in der Zwischenzeit schon einmal mit der Behandlung anfangen, und zwar auf Milben mit Advocate, ein lokal wirkendes Pilzmittel (Imaverol o.ä.) und eine strikte Ausschlussdiät, falls doch eine Futtermittelallergie dahintersteckt (Royal Canin Sensitivity Control oder Hills z/d). Das kann auch alles Ihr Tierarzt in die Wege leiten. Hierzu ist zu sagen, dass eine Milben- oder Pilzinfektion bei erwachsenen Katzen i.d.R. sekundär auftritt, d. h. nur wenn das Immunsystem durch eine andere Erkrankung vorgeschädigt ist. Falls Ihr Kater es akzeptiert, wäre Feuchtfutter dem Trockenfutter vorzuziehen, ansonsten die Trockenfutterpellets einweichen. Wegen der Harnsteinproblematik sollten Sie das Futter zusätzlich ansäuern (Uropet Paste, astorin FLUTD-aid o.ä.) und täglich den Urin-ph kontrollieren. Er sollte um 5-6 liegen. pH-Teststäbchen gibt's in der Apotheke. Kommt bei der Blutuntersuchung nichts heraus, wären weitere Schritte einzuleiten, vor allem Röntgen und Ultraschall, ggf. EKG, um die Ursache der Gewichtsabnahme festzustellen. Falls Ihr Tierarzt keine ausreichenden Erfahrungen im Ultraschall hat, wäre hier der Gang zu einem Spezialisten zu empfehlen. Alles Gute !
Ich würde an Deiner Stelle noch nen zweiten Tierarzt zuziehen oder mit dem Katerchen sogar in die nächste Tierklinik gehen, denn die haben da doch mehr Untersuchungsmöglichkeiten.
Ich denke nicht, dass Dein Katerchen Krebs hat, sondern eher Pilz oder sonstige Parasiten.
Evtl. besprichst Du Dich auch mal mit Deinem Tierarzt wegen einer Umstellung des Fressens, denn es könnte natürlich auch sein, dass er auf sein Fressen allergisch geworden ist. Aber das sind Dinge, die Dir wirklich nur der Tierarzt sagen kann und ich würde, wie schon gesagt, noch nen 2. dazu holen, oder gleich in die nächste Tierklinik.
Ich halte Dir jedenfalls die Daumen, dass es Deinem Kater bald wieder besser geht.
so sehe ich das auch! Zur Not würde ich sogar einen dritten Tierarzt zu Rate ziehen! Viel Glück wünsche ich dir und gute Besserung für dein Katerchen!!!!!!!!!!
Also wir sind ja keine Tierärzte. Aber die Tatsache, dass sich Reaktionen oder Symptome am Auge und auf der Haut zeigen, sind schon seltsam. Hautzeichen können auf innere Erkrankungen hinweisen, das weiss ich aus Erfahrung mit unserem Kater. Das bedeutet auch, dass sich das Tier im besten Sinne des Wortes nicht wohl in seiner Haut fühlt. Die Verabreichung von Antibiotika ist da immer die erste (und bequemste) Methode eines Tierarztes. Wurde denn auch eine Blutuntersuchung gemacht (Nierenwerte, Schilddrüsenwerte etc)? Was hilft? Auf jeden Fall mindestens eine weitere Meinung einholen, auch wenn Di Vertrauen zu Deinem jetzigen Tierarzt hast. Ob Bepanthen so gut für das Tier ist, wage ich auch zu bezweifeln. Wenn Du eine exakte Diagnose hast, würde ich auch homöopathische Mittel zur Hilfe nehmen. Die Tatsache, dass er Urinsteine hat, zeigt dass mit seinem Körper etwas nicht in Ordnung ist. Das kann eine Reihe von Folgeerkrankungen hervorrufen. Lange Rede kurzer Sinn – da muss sicher eine bessere und exaktere Diagnose her, um dem Kater wirklich zu helfen … Viel Glück euch und dass er schnell wieder gesund wird!
ich würde an deiner Stelle mal den Tierarzt wechseln. Dann kannst du dir eine zweite Meinung anhören.
Ich hab selbst viele Tiere. Das ist ja furchtbar. Bring ihn in eine Tier Klinik. Da sind die diagnostischen Maßnahmen viel besser.
Ich habe schon in Tierkliniken ganz miserable Diagnostiker erlebt. Klinik heißt nicht automatisch bessere Ärzte - und es sind immer die Ärzte, die diagnostizieren, nicht die Apparate...
(Royal Canin Sensitivity Control oder Hills z/d).
es wäre schön, wenn unsere tierärzte sich unabhängig von futtermittelkonzernen bilden würden.