Was hat Kinderarbeit mit Globalisierung zu tun?

6 Antworten

Selbst wenn die Kinderarbeit verboten ist, sind die Leute oft so arm, dass sie die Kinder arbeiten schicken müssen, weil sie sonst kein Essen auf dem Teller haben. Die Regierungen machen dagegen auch nichts, weil die Kinder sonst verhungern würden.

Organisationen, die Kinder aus den Fabriken holen, aber nicht gleichzeitig für eine andere Einkommensquelle sorgen sind auch nur Kinderschänder. Die nehmen den Kindern dann lediglich ihre Existenzgrundlage. Kinderrettung muss immer auch mit einer realistischen Alternative verbunden sein: Nämlich das Kind nach Arbeitswegfall zu versorgen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hat es nicht. Kinderarbeit gab es auch schon vor der Globalisierung. Zum Beispiel in England oder Deutschland. Kinderarbeit ist dort gang und gäbe, wo Eltern und Familien Probleme haben ihr Leben zu finanzieren.

Es gibt auch Fälle, die ich privat kenne, wo man in Deutschland das Studium oder die Schule abbrechen musste, weil die Eltern Geld brauchen oder es ihnen gesundheitlich nicht mehr gut geht. Da müssen dann oft die Ältesten alles opfern, um sich für die jüngeren Geschwister zu kümmern.

Die Arbeitskräfte kosten halt fast "nichts" somit, ist es leicht wenn sie Groß vertreten sind preiswert zu produzieren und später teurer weiterverkaufen. Wo man deutlich halt auch oft die Kinderarbeit merkt ist bei Shein oder Primark


Teilich  12.04.2022, 15:44

Kinderarbeit ist aber nicht das Problem der Industrie, sondern es wird geschaffen von der Familie.

0

Die gabs schon lange vorher - Kinderarbeit hat eher was mit moderne zu tun. Seit es Menschenrechte und Bildungsziele gibt stößt man sich daran.

Kinderarbeit ist nicht in jedem Staat der Erde verboten, aber immer billig. Global Player lassen immer dort produzieren, wo es für sie am billigsten ist.