Was haltet ihr von Theokratien?
Eine Theokratie ist eine Staatsform, wo Kirche und Staat nicht von einander getrennt sind, sondern fest in einander verschmolzen
Bitte keine Nutzer:innen für die jeweilige Antwort belästigen
Danke im Vorfeld
43 Stimmen
18 Antworten
Aus Sicht des biblischen Christentum, sollen sich Gläubige Christen Politik und Glauben trennen. Wir sollen gute Staatsbürger sein, aber nicht aktiv einmischen (Ich verzichte bewusst auf Bibelstellen, weil oft nicht erwünscht).
Weitgehend Positive Beispiele sind hier z.B. die Amischen und die Hutterer in Amerika. Auch bei den Mennoniten gibt es gute Beispiele.
Negative Beispiele für eine Theokratie sind die Katholische Kirche, die Evangelische und die Reformierte Kirche. Ein weiteres negatives Beispiel, sind die Islamischen Gottesstaaten.
Ich habe mit der Demokratie schon genug Schwierigkeiten. Hier wird schon zu häufig nach Meinungen statt nach Faktenlage und ethischen Abwägungen entschieden.
Eine Regierungsform an der die Kirche aktiv an der Legislative beteiligt ist, halte ich für katastrophal. Glauben hat nichts mit Fakten zu tun (deshalb heißt es ja auch Glauben und nicht Wissen). Ich persönlich kann mich damit deshalb beispielsweise überhaupt nicht identifizieren.
Die Kirche mag für den Einen oder Anderen, die Wahrheit und ein wichtiger Standfuß sein, jedoch hatte die Kirche auch mal mehr Macht als heute (siehe 16 jahrunder usw)... Dass dazu dann alle einer "einheitlichen" Religion folgen "müssten" ist heutzutage im freien jeder darf glauben was er will System nicht mehr denkbar und würde zudem wieder zum Ausschluss von gewissen Gruppierungen schließen, das nur mal so zum thema "Kirche"....
Zum Staat.... Auch da gab es leider die Vetternwirtschaft (wie ja auch teilweise heute mit den Lobbyverbänden) jedoch in einem viel krasserem Stil... Propaganda gab es nicht nur durch die Regierung sondern auch durch den Glauben.... Deswegen neige ich eher weg von der theokratie...
Im Grunde hat jede Regierungsform ihre vor-und Nachteile.... Es wird nie ein gemeinsamer Nenner gefunden werden... Vor allem nicht bei der Größenordnung.... Hätte man dagegen kleine Stadtstaaten, da währe es übersichtlicher, würde jedoch zu stark schwankenden Entwicklungen des gesamten Bildes führen... Bayern fluriert am meisten wegen der Industrie... Schleßwig-Holstein dagegen tut sich schon schwer oder NRW... Also währe auch das wieder ein besonders negativer Punkt...
Ich glaube mit der Demokratie hätten wir das richtige Schwert gegen die Probleme in der Hand, wenn es denn auch wirklich demokratisch zugehen würde (mMn)
ALLES Gute, ich hoffe, ich konnte helfen 🍀
weil das bei uns in Israel rund 2000 Jahre lang hervorragend gut funktionierte und niemand zu Schaden kam, das Volk hielt trotz allen Widrigkeiten von aussen zusammen. Wir hatten klare Gebote, Folter und aehnliches war dagegen streng verboten und man hielt sich auch dran. So eine Regierungsform wuensche ich mir fuer Israel natuerlich zurueck.
Die Theokratie in Israel hielt sich nicht so gut, da lief so einiges voellig aus dem Ruder. Mit Ausnahme von Koenig David und Koenig Salomo (Shlomo) wurde zu viel Machtmissbrauch getrieben, was zuletzt das Land sogar teilte.
In unserer heutigen Demokatie laeuft alles durcheinander und man bewegt sich viel zu weit von den menschendienenden Gesetze weg.
Ich bin orthodoxer Jude und ich lebe in Haifa.
Jede Regierung, die ihre Macht von einer Ideologie ableitet (auch einer Religion) ist gefährlich.
Ich empfehle dir die Thora bzw,. das Alte Testament aufmerksam durchzulesen. Kurzum Moses Josua/ Jeschua und David würde man nach heutigem Stand in Den Haag den Prozess machen.