Was haltet ihr von Fanfictions auf Wattpad?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

Schön, dass du dich entschließt wieder mit dem Schreiben anzufangen.

Viele bekannte Autoren haben mit Fanfiction angefangen und sind erst später zu eigenen Werken gewechselt. Wusstest du beispielsweise, dass Fifty Shades of Grey ursprünglich eine Twilight Fanfiction war?

Ich glaube, dass es eine gute Idee zum wieder reinkommen ist. Sobald du dich bereit fühlst, kannst du dich ja jeder Zeit an deine eigenen Werke wenden.

Bei der Frage der Sprache kommt es ganz auf dich an. Schreibst du öfter Englisch? Kannst du gut Englisch und alles ausdrücken wie du möchtest oder musst du oft für Passagen einen Übersetzer nehmen? Hierbei läufst du nämlich Gefahr viele Grammatikfehler reinzuhauen. Hast du schon mal eine englische Geschichte geschrieben? Fühlst du dich sicher dabei?

Mit englischer Sprache erreichst du grundsätzlich mehr Leser, aber es gibt natürlich auch mehr englischsprachige Stories. Das musst du abwägen. Ich zum Beispiel schreibe sehr gerne auf Englisch.

Deutsch ist (ich gehe einfach mal davon aus) natürlich deine Muttersprache. Hier fühlst du dich sicher und kennst die Grammatik und weißt dich gekonnt und abwechslungsreich auszudrücken.

Eine Geschichte auf beiden Sprachen zu schreiben, kann durchaus anstrengend sein und schnell langweilig werden. Du solltest auf keinen Fall versuchen, die Geschichte wortwörtlich in die andere Sprache zu übersetzen. Dies führt oft zu Fehlern und Eintönigkeit und viele Redewendungen existieren so in der anderen Sprache überhaupt nicht. Bei einer eigenen Geschichte würde es sich sicherlich lohnen, aber bei einer Fanfiction würde ich davon absehen, da es einfach so viele davon gibt. Deine Geschichte ist schließlich einmalig und hat mehr Reichweite in zwei Sprachen.

PS.: Für eigene Geschichten würde ich generell Sweek oder Wattpad wählen, da du hier auch Chancen hast mit Wettbewerben Verlage und Bekanntheit zu erreichen. Der Prosa-Bereich bei fanfiktion.de ist sehr hart. Aber bei Fanfiktion würde ich auf jeden Fall ff.net, ff.de oder AO3 empfehlen.

LG und viel Spaß


getanansweer 
Fragesteller
 28.06.2019, 01:04

Hey danke für deine lange tolle Antwort!

Und ja das wusste ich😂😊 deswegen verstehe ich nicht warum Fanfictions allgemein einen eher schlechten Ruf haben (mal abgesehen davon dass ich die Shades of Grey Filme teils etwas cringe fande😅☺️aber das ist geschmacksache)

Ja Deutsch ist meine Muttersprache aber ich spreche und schreibe viel und gerne auf Englisch😊. Natürlich kenne ich nicht jede englische Redewendung auswendig und klar schaut man sowas mal nach aber abgesehen davon bin ich sehr stilsicher und besitze ein umfangreiches Vokabular. Danke für die guten Tipps!! Dachte nur das mit dem direkten Übersetzen wäre sinnvoll um noch mehr Leser auch aus Deutschland zu erreichen.

Lese nämlich recht oft als Kommentar neben Fanfictions und auch Originals wie schade es ist, dass es keine Deutsche Fassung gibt. Denn gerade Jugendliche (ich sag mal grob Zielgruppe 12- 18 Jahre) aus Deutschland sprechen nicht immer unbedingt soo gutes Englisch würde die Geschichten aber trotzdem gerne lesen. Häufig sind englische ffs auch nochmal besser.

Gut danke😊 dann werde ich auf den Seiten mal vorbeischauen!! Hast du vlt noch Tipps für mich wie man auf Wattpad leser bekommt/ auf sich aufmerksam macht und wie genau man Verläge auf sich aufmerksam machen kann?

0
livie17  29.06.2019, 13:09
@getanansweer

Hey.😊

Hm... Ich denke ehrlich gesagt, dass das niemand so ganz genau weiß. Was du auf jeden Fall machen solltest, ist die richtigen Tags für deine Fanfiction/eigene Story zu verwenden, immer Kommentare zu beantworten (und wenn es noch so banal ist), auf einen verständnisvollen und fehlerfreien Schreibstil achten, Plotfehler vermeiden, eine gute Beschreibung zur Geschichte schreiben, die die Menschen neugierig macht und ganz wichtig: Bei möglichst vielen Awards und Schreibwettbewerben mitmachen, da die Leute sich sehr darauf verlassen und so gerne mal bei deiner Geschichte vorbeischauen, wenn du einen Sticker auf dem Cover hast.😊

Hoffe, das reicht erstmal.

0
AnimalFriends4  04.04.2020, 16:21
@getanansweer

Fanfictions haben eben durch den cringe-Faktor und die Mängel an Logik, Rechtschreibung und Grammatik ihren schlechten Ruf. Solange du nicht über One Direction eine Fanfic machst, hast du gute Chancen. Ich schreibe auch seit Juni eine Fanfiction, die schon 2.5 k reads hat. Da ich ein eher kleines Fandom bediene und die erfolgreichste Story auch 'nur' 10 k reads hat, ist das schon viel.

1
getanansweer 
Fragesteller
 05.04.2020, 22:42
@AnimalFriends4

na das klingt aber gar nicht mal so schlecht😳

und ja total ätzend wenn man ffs liest die sprachlich einfach nicht so der hammer sind.. das zieht das alles halt extrem in den Dreck..

und nee keine sorge an one direction hatte ich jetzt nicht gedacht 😅😂

0

Ich persönlich finde alle Fanfictions reichlich peinlich und unreif. Wenn man schreibt, so finde ich, sollte man auch etwas ganz eigenes schreiben und sich nicht an Figuren und Welten anderer AutorInnen bedienen und auf deren Ruhm aufbauen.

Aber ich weiß dass viele von Fanfictions begeistert sind weil sie ihre Lieblingsfiguren in ihren Lieblingswelten agieren sehen/lesen wollen, von daher verstehe ich den Reiz Fanfictions zu verfassen.

Meine Meinung dazu: zum Zeitvertreib und um die eigene Fantasie auszuleben, sind Fanfictions eine tolle Sache, besonders für Kinder und Jugendliche. Seriös ist sowas allerdings nicht. Ein richtiger Autor sieht so etwas eigentlich immer kritisch. Und da reichen die Vorwürfe von "Der / Die kann sich nichts eigenes ausdenken." bis hin zu "das ist dreister, ja schon grenzkrimineller Diebstahl am geistigen Eigentum anderer!"

Wenn du dir das Attribut "seriös" an den Hut stecken möchtest, dann solltest du schon imstande sein, eigene Figuren zu zeichnen und den nötigen Hintergrund deiner Geschichte selbst zu recherchieren. Diese beiden Aufgaben sind in der Schriftstellerei wesentlich und gehören zum wichtigsten Handwerkszeug, der Fan-Fiction-Autor macht sich diese Arbeit allerdings nicht und greift quasi zu einer Fertigmahlzeit für seine Geschichte, anstatt sich selber etwas zu kochen. Die eigentliche Arbeit haben also schon andere für ihn gemacht, er muss nur noch seine Fantasien runterschreiben. Und davor hat kein seriöser Autor Respekt.

Was den zweiten Teil deiner Frage angeht: du solltest IMMER in deiner Muttersprache schreiben. Du wirst niemals eine Fremdsprache so gut beherrschen, dass du damit auch Gefühle einfängst und in die Herzen deiner Leser transportierst. Dein Text kann absolut fehlerfrei auf Englisch geschrieben sein, aber das macht ihn noch lange nicht "gut".

Zum Schreiben muss man eine Sprache schließlich nicht nur KÖNNEN, sondern sie auch BEHERRSCHEN. Das ist ein gewaltiger Unterschied, und den wird jeder Leser merken, der dann tatsächlich ein wenig mehr Spracherfahrung hat als du. Der legt dein Buch dann im besten Fall gelangweilt, im schlimmsten augenrollend und kopfschüttelnd wieder zur Seite.

Wenn du verstehen willst, was ich meine: ließ dir mal die Doktorarbeit eines amerikanischen oder englischen Germanisten durch. Das sind Leute, die unsere Sprache viele Jahre studiert haben und perfekt beherrschen, schließlich haben sie ja sogar einen akademischen Abschluss darin. Du wirst aber trotzdem hier und da im Ausdruck merken, dass sie keine Muttersprachler sind, weil man eben bestimmte Dinge bei uns einfach anders sagt. Und das merkt der Engländer und Amerikaner auch auf jeden Fall bei dir.

Deshalb: wenn du nicht englischsprachig aufgewachsen bist, bleibt bitte ausschließlich im Deutschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Schriftsteller; arbeite freiberuflich als Lektor

getanansweer 
Fragesteller
 11.06.2019, 15:47

hey! erstmal danke!

und naja sagen wir es so ich bin zweisprachig aber in Deutschland aufgewachsen 😊 Die Familie meines Papas kommt aus England. Er ist jedoch bevor ich geboren wurde mit meiner Mama zrk nach Deutschland gezogen. Er hat jedoch drauf bestanden das ich trzd Englisch von klein auf lerne. 😊 also spreche ich beide sprachen „fließend“.

Klar kenne ich nicht alle Begriffe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Biologie 😊 aber das ist denke ich normal😂

Aber mal unabhängig von mir ist es doch auch allgemein eine gute und spaßige Möglichkeit seine sprachkenntnisse zu verbessern oder nicht? ☺️

0
MarkusPK  11.06.2019, 16:19
@getanansweer

Das auf jeden Fall! Hier würde ich sogar sagen, dass es kaum eine bessere Möglichkeit gibt, seine Schriftsprache zu verbessern, als auf der Fremdsprache komplexe Texte zu verfassen.

Der Ratschlag, auf Deutsch zu schreiben, kommt von mir aber immer, wenn Leute beabsichtigten, ihre Werke auch tatsächlich zu veröffentlichen. Egal ob auf einer Plattform wie Wattpad oder über den kommerziellen Weg, die höchste Qualität deiner Schreibarbeit erreichst du immer ausschließlich in deiner Muttersprache.

1

Fanfiction ist was für unreife, die unbedingt etwas zu Papier bringen wollen, ohne eigenen Hirnschmalz zu investieren. Gerade auf Wattpad liest man tausende von spin-offs zu Filmserien und Jugendbuchserien.

Gelesen werden sie wohl auch nur von denen, die selbst Fanfiction schreiben. Es will niemand ernsthaft den hundertsten Aufguss von Harry Potter lesen, auch nicht mit Protagonistin Marry Plotter. Für mich hat das was von dünner Tütensuppe. Darauf würde ich keine Energie verschwenden.