Was haltet ihr von dieser Automatik Uhr?
Hallo,
Ich suche seit einiger Zeit nach einer neuen Armbanduhr, es soll eine Mechanische Uhr werden. Allgemein gefallen mir die Uhren von Fossil sehr gut, da habe ich auch schon ein paar Exemplare hier. Da wurde mir letztens folgendes auf der Amazon Startseite angezeigt:
https://www.amazon.de/Fossil-ME3062-Herren-Uhr/dp/B00PW3JBWI/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=mechanische+uhr&qid=1632305442&sr=8-5
Was haltet ihr davon? Ich wundere mich nur weil die Mechanischen Uhren von Fossil im Normalfall erst so bei 250 bis 300€ losgehen. Und baut Fossil überhaupt gute Mechanische Uhren?
4 Antworten
Hallo ButterkeksLp1
Ich finde die Fossil schon sehr nice, allerdings habe ich eine SmartWatch von Fossil mit ganz ähnlichen Armband.
150€ für die mechanische Uhr finde ich schon okay. Wahrscheinlich gibt es jetzt neue Modelle und die wollen die Alten loswerden.
Gruß, Franky

Fossiluhren sehen gut aus ,ich weiß aber nicht welches Uhrwerk darin verbaut ist. Wahrscheinlich Made in China...?
Automatikuhren sind immer etwas teurer als Quartzuhren mit Batterie.
Die sollten auch möglich immer laufen da sonst die Mechanik verharzt.
Ingersoll hat auch gute mechanische Uhren. Auch so ab 300 € +
Grundsätzlich sind sehr teure Uhr immer mechanische Uhren oder sogar zum aufziehen.
Schau mal nach TISSOT Uhren. Made in Swiss. Schweizer Uhren sind weltbekannt gut. Oder Junghans.
Ich habe selbst so um die 20 Armbanduhren im unteren Preissegment. Darunter auch TISSOT und Junghans Funkuhren. Dir meisten aber Quartz mit Batterie.
Breitling oder Uhren von Glashütte wünsche ich mir noch. Aber die sind gehobene Preisklasse
Für Uhren kannst du locker bis 500.000 € haben. Alles Schweizer Uhren.
Die teuerste ist eine Rolex mit 100 schwarzen Diamanten. Kostet 1 Million €. Wäre das was?
Die sollten auch möglich immer laufen da sonst die Mechanik verharzt.
Nee. Mit den modernen Uhrenölen verharzt da so schnell nichts mehr. Das war früher mal.
Grundsätzlich sind sehr teure Uhr immer mechanische Uhren oder sogar zum aufziehen.
Wo ist da der Unterschied ? Handaufzug ist zwangsläufig mechanisch...
"Grundsätzlich" stimmt schonmal nicht. Rolex und Omega haben auch teure Quartzuhren im Angebot... kommt drauf an, wie man "teuer" definiert.
Das Automatikwerk kenne ich aus sehr günstigen chinesischen Uhren. Daher der günstige Preis, der aber weit über den chinesischen Uhren liegt, die es damit gibt.
Trotz der Aufschrift Fossil erkennt man das chinesische Werk an der offenen Unruhe vorne.
Keine Uhr fürs Sozialprestige, daher.
Meinen wir die gleiche Uhr? Ich habe obigen Link angeklickt, ein „Japan“ steht dort nicht, passt auch nicht zur offenen Unruhe.
Ja ich habe den Link des Fragestellers angeklickt. Also zu Amazon. Und auf dem zweiten Foto kannst Du eindeutig "Japan" lesen. Und ja, ich habe auf der Seite von Miyota nachgeschaut. Auch diese Firma produziert Werke mit offener Unruh.
PS: zwei Fotos von der Rückseite, aber nur eines mit „Japan“; hast du geprüft, ob das dem Augenschein nach das gleiche Werk ist?
Gewöhnlich sind die Automatikwerke in diesen Fossiluhren von Miyota, also japanische Qualitätsuhrwerke. Nix besonderes, aber schon solide und um Welten besser als die bekannten Chinawerke in anderen Modemarkenuhren.
Ich war erst gestern im Outlet in einem Fossilstore. Da gammelten auch einige Automatikuhren in dieser Preiskategorie (und noch günstiger) rum, waren aber skelettierte Uhren. Find ich ätzend, die muten auch so chinesisch an, obwohl sie technisch eigentlich ok sind...
Also auf dem Rotor steht "JAPAN". Ich tippe mal, dass dieses Uhrwerk von Miyota ist.