Was haltet ihr von dieser Aufgabe aus der Mathearbeit?
Ich versuche das mal genau zu beschreiben, damit jeder das versteht:
Die Aufgabe: Wie viele Stunden wird das Smartphone durchhalten kann mit 2000mAh
Gegeben war k = 2000mAh
Eine Formel war auch gegeben: f(k) = 0,00002 × k²
f(k) = 0,00002 × 2000²
Jetzt bekommt man 80h raus. Jemand der sich gut damit auskennt denkt halt, dass das niemals richtig sein kann
Ich habe also nochmal die Wurzel genommen, war für mich wegen der ² nach 2000 schlüssig und ich kam auf 8,94 Stunden, eine für mich realistische Zeit.
Danach sollten wir noch ausrechnen, wie viel mAh man für 24 Stunden benötigt. Ich kam da auf 5369mAh, auch ein sehr realistisches Ergebnis.
Bei der ersten Rechnung hatten die meisten 2000mAh für 80h
Bei der zweiten Rechnung hatten die meisten 1300mAh für 24h.
Auf den ersten Blick fällt auf, dass das niemals sein kann. Die Lehrerin sagte, dass genau das aber richtig ist. Die meisten in der Klasse haben keine Ahnung, was mAh sind und wie viel so ein Handy hat. Denen scheinen Ergebnisse wie 80h als sinnvoll. Was haltet ihr davon?
3 Antworten
Klingt logisch das Ergebnis. Wobei aber die Aufgabe an sich auf die Realität keinen Sinn macht...
Klingt durchaus sinnvoll.
Jetzt bekommt man 80h raus. Jemand der sich gut damit auskennt denkt halt, dass das niemals richtig sein kann
Warum sollte das nicht plausibel sein? 80 Stunden Standby sind sehr realistisch