Was haltet ihr von dem Roman Das Parfum?

7 Antworten

Das Wort Klassiker ist so unscharf, dass ich nicht weiß, ob ich das Buch dazu zählen soll (wenn, dann ein moderner Klassiker), aber mir ist es ehrlich gesagt auch egal, ob Bücher als Klassiker bezeichnet werden oder nicht. (Ich lese, was mich interessiert, unabhängig vom Klassikerstatus.)
Insofern überlasse ich diese Kategorisierung gerne anderen.

Ich fand das Buch interessant und ungewöhnlich.
Ich lese auch sonst viel phantastische Literatur, insofern fand ich den Aspekt, dass Grenouille einen quasi übernatürlich scharfen Geruchssinn hat, nicht störend, sondern als Konzept in meinem Beuteschema. (Das Buch hat 1987 übrigens auch den World Fantasy Award für den Besten Roman gewonnen.)
Die Story war interessant genug, dass ich bis zum Schluss weiterlesen wollte. (Lediglich die Schilderung seiner Zeit als Einsiedler hat sich ein bisschen gezogen, weil ja mehr oder weniger nichts passiert ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.)
Stellenweise ging das Buch für meinen Geschmack etwas zu sehr in die literarische Richtung; ich habe an Genreliteratur mehr Freude.
Die Passagen, in der es um die Herstellung von Parfums ging, fand ich super interessant. Ich hatte mich mit diesem Thema vorher noch nie beschäftigt und fand manche Aspekte faszinierend. Mir war z.B. nicht bewusst, wie aufwändig es ist, Safran zu ernten. Ich kann jetzt besser nachvollziehen, wieso das so teuer war bzw. ist.
Das Ende war ziemlich abgefahren.

Alles in allem war das ein Buch, das ich sehr speziell fand, aber auch interessant, auch wenn nicht die ganze Zeit so etwas lesen wollen würde.

Eine seltene Ausnahme bei mir: Ich fand den Film besser.

Ich hasse dieses Buch.

Ich habe um dieses Buch gekämpft, um es in der 10. Klasse für meine Buchpräsentation nehmen zu dürfen (gab halt ne Liste & jeder hat ein Buch davon bekommen) und wurde dann so bitter enttäuscht von diesem Rotz.

Ich hab mich sogar mit einer der Klassentussen damals angelegt, weil sie dachte, sie kann mir das Buch ganz dreist wegschnappen & mir eins der langweiligen Bücher zuschieben.

Hab Das Parfum bekommen & was hatte ich davon? Die beschissenste Zeit meines jugendlichen Daseins. Hab das Buch irgendwann gegen die Wand gedonnert & das Referat mit ner Wikipediazusammenfassung erstellt & ne 1 dafür bekommen.

Später dann auf dem Gymnasium gabs das Buch wieder zur Auswahl & ich habs mir wieder genommen, weil ich dann einfach nur mein altes Referat bisschen ummodellieren musste & hab das dann so vorgetragen - mit exakt demselben Hass, den ich mit 16 schon auf dieses Buch hatte - und hab wieder ne 1 bzw. 14 Punkte drauf bekommen.

Edit: ich wollte das Buch unbedingt haben, weil ich seit meiner Kindheit ein absoluter Horrorfan bin & vor allem so Bodyhorror, Gore usw liebe, aber die "Morde" um an Parfum zu gelangen waren nicht nur zum Einschlafen langweilig, sondern das Buch hat sich ekelhaft lang gezogen - wieso muss man 50+ Seiten über nen Parfumier in ner Midlife Crisis schreiben? Hatte mich damals so gefreut dieses Buch zu haben & war noch nie in meinem Leben so bodenlos enttäuscht worden.

Gut, im Nachhinein macht es schon Sinn, dass ich hier kein SAW- oder Hellraiser-Material bekommen habe, wenn es in der Schule als Lektüre benutzt wird, aber trotzdem war das Buch zu langatmig und langweilig, um es zu mögen. Abgesehen davon, hasse ich es, wenn weiße Autor*innen sich dazu berufen fühlen, in ihren Werken rassistische Sprache zu verwenden. Meine beste Freundin ging damals schon so weit, dass sie jedesmal, wenn das N-Wort in "Das Parfum" vorkam, ihren Tippex rausgeholt & das N-Wort damit "übermalt" hat.

Woher ich das weiß:Hobby – Bücher, Musik, Streaming sind Hobbys & ich gehöre zu LGBT+

Ich finde es sehr interessant , nur das Ende fand ich nicht so toll, aber das ist eben Geschmacksache. 🤷‍♀️

Ein Klassiker der Moderne!
Gut geschrieben und aufgebaut - man muss halt ein Interesse an so etwas haben, sonst nützt die ganze Kunst nichts.