Was haltet ihr davon, wenn die Supermärkte früher schliessen?
“Aldi Nord“ will mehrere Filialen abends früher schließen. Die Öffnungszeiten "zahlreicher Märkte" werden angepasst und ab November sollen diese Märkte um 20:00 Uhr schließen.
Die Maßnahme, die einen Beitrag zum Energiesparen leisten solle, gelte zunächst für die Winterzeit 2022/2023.
Findet ihr es gut? oder nicht gut?
40 Stimmen
31 Antworten
Ausser das Kaufland schließen bei uns die meisten Läden bereits um 8 Uhr und wer es da nicht hinbekommt Einkaufen zu gehen, der sollte sich mal fragen warum und an seinem Zeitmanagement arbeiten.
Allerdings eher wegen der Mitarbeiter.
Energiesparen? Weiß auch nicht. Ich denke die Kühlungen fressen viel mehr Strom als das Licht oder die Musik, ich denke das hat keinen großen Einfluss.
Ich lebe in Bayern, wo die Läden grundsätzlich spätestens um 20 Uhr schließen. Ich finde das auch vollkommen ausreichend, weil auch die Beschäftigten in den Läden einen Feierabend brauchen.
Ausnahme: die Spätis in Berlin. Denn das ist noch echter Einzelhandel meist im Ein-Personen-Betrieb. Die gehören zur Kultur.
Es ist mehr als überfällig.
Früher haben die Läden noch eher geschlossen und trotzdem ist niemand verhungert.
Zudem hätten die Händler, durch die sinkenden Kosten, mal die Chance etwas in bessere Arbeitsbedingungen und Gehälter zu investieren.
In Bayern war noch nie länger offen als bis 20 Uhr und das hat eigentlich auch immer gereicht. Zur Not reicht alle zwei Wochen ein Tag mit Öffnungszeiten bis 22 Uhr.
Bei mir in der Region haben die Geschäfte ohnehin bis 20 Uhr geöffnet.
Ich würde es teils besser finden wenn man es ggfs wie vor 25-35 Jahren macht das die Geschäfte um 18/19 Uhr schließen.
Ich komme aus den 90er und habe vereinzelt noch mitbekommen wie Geschäfte um/ab 18/19 Uhr Ihr Tagesgeschäft beendeten und zu machten - daher würde ich es gut finden wenn das mehr oder weniger wieder eingeführt werden würde.