Was haltet ihr davon dass es 5 regionalligen gibt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke, ich kann für jeden Fußballfan sprechen, wenn ich sage, dass ich das nicht gut finde.

Was mich total wundert ist, wieso Bayern eine eigene hat. Ich sehe da keinen Grund für.

Ich bin sehr dafür, dass es 4 Regionalligen gibt.

Die Frage ist nur, wie will man das umsetzen?

Klar, müssen alle 4 aufsteigen. Ich hab aber schon oft mitbekommen, dass viele es auch zu viel finden, wenn es in der 3. Bundesliga 4 Absteiger gibt.

Wenn es allerdings nur 3 Absteiger gibt, darf es natürlich auch nur 3 Aufsteiger geben. Und da wären wir wieder beim Problem: Wer steigt denn auf?

Wird abgewechselt oder gibt es Play - Offs?

Das führt uns dann eigentlich auch wieder zum Anfangsproblem: Alle müssen aufsteigen, sonst ist es unfair.

Wenn es nur noch 4 Regionalligen gibt, fehlen allerdings Plätze. Selbst, wenn man pro Liga zwei Plätze hinzufügt, sind es 10 (?) Plätze weniger, als jetzt.

Viele wollen ja, dass man 2. Mannschaften (Von Proficlubs) aus den Ligen raus und in eine eigene Liga packt.

Da stoßen wir aber auf das nächste Problem: Wer soll das zahlen? Wer guckt sich das an?

Es werden also wahrscheinlich nie alle zufrieden werden.

Dass man aber am jetzigen System etwas ändern muss, steht außer Frage.


cashher 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 19:35

probleme über probleme

Danke für die ausführliche Antwort. Ich hoffe sehr dass sich da was ändert

Waldmeister1234  10.04.2025, 01:19
@cashher

Bayern hat nur deswegen eine eigene Regionalliga, weil der DFB Obere Rainer Koch eine überaus große Sympathie für den bayrischen Fußball hat und durch setzte, dass Bayern eine eigene Regionalliga bekommt. Dies war und ist eigentlich völliger Unsinn.

Eigentlich ist es alles ganz einfach:

Die Regionalliga Südwest sollte man zerschlagen. Rheinland-Pfalz und das kleine Saarland sollten zur Regionalliga West, wo Vereine nur aus Nordrhein-Westfalen spielen.

Bayern, Hessen sowie Baden-Württemberg sollten eine Regionalliga Süd bilden.

Die Regionalliga Nord und Ost kann man so bei belassen.

In diesem Fall hat man nur vier Ligen und die Meister könnten problemlos aufsteigen.

Play Offs beziehungsweise Aufstiegsrunden fand ich ganz interessant und aufregend. Früher in den 1990er Jahren gab es keine 3. Liga. Die Meister der Oberligen haben extra eine Aufstiegsrunde ausgespielt und es war einen großen Teil des Sommers interessant, wer nun in die 2. Liga aufsteigt.

Dies wollen sie aber nicht mehr, da es ab dem Jahr 2010 immer Randale und Ausschreitungen gab.

Waldmeister1234  10.04.2025, 01:27
@Waldmeister1234

Eventuell können auch Nordrhein-Westfalen und Hessen eine Regionalliga Mitte bilden. Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg sowie Bayern eine Regionalliga Süd. Jedenfalls ist es völliger Unsinn, dass Bayern eine eigene Regionalliga hat. Dies ist das Problem. Bayern ist zwar flächenmäßig das größte Bundesland, aber Niedersachsen ist fast genauso groß und bildet mit Schleswig-Holstein, Hamburg sowie Bremen die Regionalliga Nord.

V4472  10.04.2025, 11:02
@Waldmeister1234

Oder ganz einfach Nord, Ost, Süd und West. Aber dein Vorschlag ginge auch.

Ja, das mit Bayern ist Unsinn.

Ja, ist schlecht, es sollten besser 4 werden. Auch sollte man die Zweitvertretungen in eine eigene Liga stecken.

Aber aktuell steigen ja nicht 2 sondern immerhin 3 direkt auf.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin sehr bewandert, unter anderem auch als Schiri

cashher 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 19:34

Aber wer soll diese eigene Liga zahlen?

Kubahol12  09.04.2025, 16:54

Würde man alle 18 Zweitvertretungen entfernen könnte man ganz einfach vier Ligen daraus machen

Waldmeister1234  10.04.2025, 01:19
@Kubahol12

Bayern hat nur deswegen eine eigene Regionalliga, weil der DFB Obere Rainer Koch eine überaus große Sympathie für den bayrischen Fußball hat und durch setzte, dass Bayern eine eigene Regionalliga bekommt. Dies war und ist eigentlich völliger Unsinn.

Eigentlich ist es alles ganz einfach:

Die Regionalliga Südwest sollte man zerschlagen. Rheinland-Pfalz und das kleine Saarland sollten zur Regionalliga West, wo Vereine nur aus Nordrhein-Westfalen spielen.

Bayern, Hessen sowie Baden-Württemberg sollten eine Regionalliga Süd bilden.

Die Regionalliga Nord und Ost kann man so bei belassen.

Waldmeister1234  10.04.2025, 16:30
@Valedetto

Es kann auch Hessen zu Nordrhein-Westfalen kommen. Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg sowie Bayern bilden hingegen eine eigene Regionalliga. Die Regionalliga Ost besteht aus sechs Bundesländer (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen). Dort sind die Wege schon jetzt viel weiter.

Waldmeister1234  10.04.2025, 17:03
@Valedetto

Ihr steigt diese Saison wohl ab. In diesem Fall müsst ihr auch nur noch in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und eben Baden-Württemberg spielen. Wer zu Hause gegen den abgeschlagenen Letzten mit 0:2 verliert, darf leider nicht mehr allzu viel Hoffnung haben.

Valedetto  10.04.2025, 17:07
@Waldmeister1234

Warum so direkt? Die Spiele davor liefen gut, nur eine dumme Niederlage. Ich bin auch schon pessimistisch, aber nicht so sehr.

Den Trainer jetzt rauszuschmeißen war halt saudumm.

Waldmeister1234  10.04.2025, 17:12
@Valedetto

Wenn ich dich angegriffen habe, so tut es mir leid.

Ich habe bedauerlicherweise wenig Hoffnung, da die letzten drei Spiele alle gegen Aufstiegskandidaten (Dresden, Bielefeld und Cottbus) sind, die deutlich besser sind und ebenfalls die Punkte brauchen.

So gut waren die Spiele zuvor leider auch nicht und es gab meist Unentschieden.

Ich habe auch gewisse Sympathien für Waldhof. Ganz früher war ich sogar ein ziemlicher Fan. Der Kulttrainer Klaus Schlappner war cool. Kennst du den überhaupt?

Valedetto  10.04.2025, 17:31
@Waldmeister1234

Klar, kenn ich den. Ist ein Muss. Ich denke, wenn wir das direkte Duell gegen Stuttgart gewinnen, sind wir fast(!) durch.

Müssen die halt hinter uns halten.

Nichts. Eine Neuordnung müsste her. Mal wieder