Was haben die Leute so in den 80er zum Frühstück gegessen?
9 Antworten
das gleiche wie auch heute. brot, brötchen, müsli, cornflakes kram
ich kann mich nicht erinnern das sich in über 40 jahren das frühstück verändert hat
Hallöchen
In meiner Familie war das Frühstück immer ein Event
Und ist es auch Heute noch
Mama und Oma brühten den Kaffee selbst auf.Das habe ich übernommen
Meine Mutter dekorierte den Tisch immer gant besonders schön(auch das Auge isst mit)
Bei meinen Grosseltern gab es immer Rührei mit Speck an den Sonntagen
Ich liebe auch das ausgedehnte Frühstück,und bei uns kommen lauter Leckereien auf den Tisch
Mein Geschmack hat sich seit meiner Kindheit nicht verändert
Mir schmecken noch dieselben Dinge wie damals



Wer hat das den behauptet? Und warum soll es das nicht gegeben haben?
Achso das mit den Maschienen wusste ich nicht. Aber ich glaube sie wollte einfach nur die Ausagen mit ein paar Bildern unterstreichen.
Nicht gerade anders als heute. So Dinge wie Brot mit irgend einen Aufstrich hat man eigentlich schon immer gegessen. Und so die klassische Sachen wie: Müsli, Cornflakes, Brot, Rührei usw. hat man auch damals schon gegessen.
Liebe Grüße :)
Hallo bei Müsli und Cornflakes bin ich mir nicht sicher ob es das damals schon gab, damals gab es noch wenige bis keine Discounter mit so einer Auswahl wie heute
Also ich bin mir sicher. Es waren die 80er, nicht die Steinzeit. Und die Discounter hatten tatsächlich noch keine Auswahl, dafür gab es damals wie heute die Supermärkte.
Cornflakes sollte ich schon in den 50er Jahren essen. Wurden mit warmer Milch übergossen. Mir hat dies nicht geschmeckt . Dann gab es alternativ Butterbrot, wobei ich Butter nie mochte. Wenn man brav war, gab es Brot mit Streich- oder Mettwurst., Müslis haben damals die Mütter selbst angerührt nach eigenem Phantasierezept. Das war bei Kindern schon deshalb beliebt, weil es süß war und man nicht kauen musste. Die Zutaten gab es beim Tante Emma-Laden.Da gab es alles. Und nach dem Essen gab es als widerliche "Nachspeise" Sanostol . Dies beinhaltete auch Lebertran. Damals war Lebertran in der Nachkriegszeit ein beliebtes Präparat für Kinder zur Föderung des Wachstums und Abwehr von Infekten..
die Discounter, gab es eher Anfang den 80er Jahren davor eher nur die Krämerläden nicht besonders groß und die Auswahl ziemlich klein
Lidl und Aldi gab es auch erst später
Lieber Yoloben, Dein Name sagt mir daß Du nicht in den 70ern geboren wurdest. Und die Discounter die Du gerade zitierst, gibt es sogar schon etwas länger als mich selbst.
Lass es gut sein. Ich kenne die Händler seit Jahrzehnten und verdiene sogar mein Geld mit ihnen.
Und wenn Du tatsächlich Jahrgang 60 bist, solltest Du es besser wissen. Es sei denn, Du hast in einem anderen Teil dieser Welt gelebt. Was auch in Ordnung wäre.
Klar, das gab es alles! Ich war Kind in den 80ern. Ich habe KakaoBits geliebt. Das war von Kölln und der Vorgänger vom Schokomüsli. Smacks, Frosties, Cornflakes mochte ich auch. Auch Nutella gab es... Heute habe ich selbst Kinder. Ich sehe diesbezüglich kaum Unterschiede.
Genau das selbe wie 2021, Brötchen mit Wurst und Konfitüre.
So ziemlich das selbe wie heute. Nutella oder eine andere Nuss-Nugat Creme, Marmelade oder Gelees (Meine Mutter hat die noch selbst eingekocht, LECKER!), Wurst und Käse und Cerealien (die Auswahl war nicht so hoch wie heute).
Mit Sicherheit gab es in den 80ern zu Hause keinen Latte macchiato. Kürbiskernbrötchen gab es auch nicht.