Was grenzt man Informationen von Erfahrungen ab?
Sind Erfahrungen Informationen?
Informationen scheinen immer einen Rahmen vorauszusetzen, manchmal ein Notationssystem (Musiknoten) oder ein Codierungssystem. Bei Erfahrungen scheint es anders zu sein, bzw. ist das Codierungssystem nicht austauschbar. So erscheint es mir.
2 Antworten
Der Unterschied zwischen Informationen und Erfahrungen ist eigentlich ganz einfach. Informationen sind Fakten oder Wissen, das man aus Büchern, dem Internet oder von anderen Menschen bekommt. Zum Beispiel, wenn ich lese, dass die Erde um die Sonne kreist, ist das eine Information.
Erfahrungen hingegen sind Dinge, die man selbst erlebt hat. Das sind persönliche Erlebnisse, die man gemacht hat, wie zum Beispiel, wenn ich zum ersten Mal alleine mit dem Fahrrad gefahren bin oder einen tollen Urlaub hatte.
Also, Informationen kann man einfach lernen oder nachlesen, während Erfahrungen etwas sind, das man selbst fühlt und erlebt. Man kann sagen, Informationen sind wie das Wissen, das man hat, und Erfahrungen sind das, was man wirklich durchlebt hat.
Nicht so viel philosophieren. Philosphie ist wenn mehrere Leute gleiche Worte anderst definieren ohne zu wissen oder zu akzeptieren das alle Worte ungenau sind und Sie alle anderst definieren. Und es zu einem wülst an unproduktivem bla bla kommt.
Gesunder Menschenverstand an.
Erfahrungen definieren die meisten Menschen so was Sie erlebt haben
und im Gegensatz dazu "book smart" ist theoretisches Wissen von anderen dass diese niederschrieben etc.
Die Frage erscheint mir schon wichtig. Ich frage mich, ob man in einer zunehmen digitalen Welt überhaupt Erlebnisse haben kann, oder ob man von einem "smarten book" umgeben ist.
Bei Erfahrungen sind aber auch Informationen beteiligt. Man deutet ja z.B. Situationen, man erlebt sie nicht nur, Beispiel Straßenverkehr, Entscheidungen im Alltag. Mir fällt die klare Abgrenzung schwer. Ich verstehe natürlich, was du meinst.