Was genau ist eine Metapher?
Hay, in deutsch beschäftigen wir uns gerade mit der Interpretation von Kurzgeschichten. Mir ist aufgefallen das wenige Geschichten so ganz eindeutige Metaphern haben. Es ist mir klar, dass soetwas wie zum Beispiel "flutende Gesichter", eine Metapher ist, weil einfach zwei unterschiedliche Begriffe (in dem Fall Flut und Gesichter) aneinander gestellt werden und dadurch eine völlig andere Bedeutung entsteht. Aber was ist mit einem Wort, z.B. "die Küchenuhr" (von Wolfgang Borchert)? Das hat ja quasi auch eine andere Bedeutung für den Mann in der Geschichte (er ist immer um halb drei nachts nach hause gekommen und seine mutter hat sich um ihn gekümmert, das war für ihn Selbstverständlichkeit. Nun wird seine Familie von einer Bombe getötet und die Küchenuhr ist das einzigste was er noch hat, und sie ist ausgerechnet um halb 3 stehen geblieben, dann wann er immer nach hause gekommen ist, er bezeichnet dies nun als Paradies und dieses Paradies ist nun in der Küchenuhr festgehalten.) Wäre das dann auch eine Metapher, weil die Küchenuhr steht ja quasi für das Paradies und hat somit eine andere Bedeutung??
4 Antworten
Die küchenuhr ist eher ein Symbol :)
Eine von sehr vielen möglichen Definitionen der Metapher ist "ein Wort in einem fremden Kontext", also ein Wort, das in der üblichen Sprache in anderem Zusammenhang verwendet wird. Nimm mal "die Mauer des Schweigens". Mauer ist hier metaphorisch verwendet, üblich ist Mauer als Bauwerk gemeint, sie schottet etwas ab usw. Im "Mauer des Schweigens" ist es eben nicht die gegenständliche Mauer aus Steinen, Mörtel usw., sondern wird in "übertragener" Bedeutung verwendet. Wichtig ist, dass es zwischen der ursprünglichen Bedeutung und der Metapher etwas Gleiches gibt. Das ist hier das Abschotten, Verdecken, Hindernis usw. Wenn das nicht vorhanden ist, ist die Metapher misslungen. Das gilt übrigens auch für den Vergleich. Treffend ist etwa: Er benimmt sich wie der Elefant im Porzellanwarenladen, das Gemeinsame ist die Tollpatschigkeit. Würdest du etwa sagen: Er benimmt sich wie ein Fensterrahmen, fehlt wohl das Gemeinsame und der Zuhörer würde mit dem Vergleich nichts anzufangen wissen. Oder etwa ein Löffel des Schweigens.
Die Küchenuhr wurde ich auch als Symbol sehen. Sie steht für das, was dem jungen Mann geblieben ist aus einer Lebensphase, die ein Inferno zerstört hat. ,
Eine Metapher ist eher ein Sinnbild. Jeder kennt den Ausdruck "Holz vor der Hütten". Das ist auch eine Metapher dafür, dass ein Mädchen große Brüste hat, aber sie hat ja nicht wirklich eine Hütte mit Holzscheiten davor...
Und "flutende Gesichter" ist eher ein Paradoxon. :D
Hier wurde auch schon mal was zu Metapher und Definition gefragt: https://www.gutefrage.net/frage/methaper-herausfinden