Was für Probleme hat ATU? Ist der Ruf wirklich so schlecht?
Ich hatte mal von jemanden gehört, dass ATU angeblich so schlecht sein soll. Gerade was Bremsen angeht? Habt ihr Erfahrungen gemacht und wenn ja, welche? Wie hoch war die Rechnung? (ungefähre Angaben reichen) - Ist eine Rechnung von fast 1000EUR in Ordnung?
4 Antworten
Hi, Ich habe den Eindruck, sie wollen ihre Teile verkaufen, sprich austauschen, obwohl es nicht unbedingt nötig ist.
Bei den Bremsen ist der Klassiker die Scheibe. Die soll dann mit neu, obwohl deren Verschleißgrenze noch nicht erreicht ist.
Einmal war ich dort mit unruhigem Motorlauf. Da haben sie den Fehler nicht gefunden, und mich zur Fachwerkstatt geschickt. Die fanden heraus, dass es an der Zündspule liegt. (war noch ein altes Auto mit nur 1 Zündspule)
Ich meine, das hätte ein Meisterbetrieb eigentlich auch herausfinden können :D
Ja, frag doch bei 2-3 anderen Werkstätten nach, was die haben wollen. ATU ist aber sehr unseriös.. Finden Mängel, wo keine sind
Ist das der eine Ersatzteilpreis? Dann ja. Oder ist da Arbeitszeit mit bei?
Das hängt davon ab, was für ein Auto du fährst. Solange du uns nicht verrätst um welches Auto es sich handelt, ist jede Antwort darauf Wahrsagerei.
Die Werkstattpreise kannst du auf der Homepage alle nachschauen, da es für alles Festpreise gibt.
Ich hab dort auch schon Sachen machen lassen, auch Bremsen, war meisstens zufrieden, aber die Besten sind sie nicht. Vor allem bei Fachfragen sind sie überfordert.
Das nächste mal geh ich wieder zu Vergoelst, da bin ich zufriedener.
Vergoelst ist auch nur eine Kette die zum Continental-Konzern gehört.. Und Konzernniederlassungen sind nicht für ihre hohe Qualität bekannt. :)
Natürlich ist das eine Kette, deswegen hab ich ja den Namen geschrieben, weil es jeder kennt.
Trotzdem sind Reifen und Bremsen ihr Tagesgeschäft, die machen nichts anderes und ich hab noch von keinem gehört, der dort nach einem Bremseneinbau Probleme gehabt hätte.
Zu ATU würde ich auch bei einem scheinbar günstigen Preis nicht gehen. Oh hatte schon Kunden welche zuletzt dort zum Ölwechsel waren. Das Personal dort ist oft unter aller Sau. Die ziehen Ölablassschrauben mit dem Schlagschrauber an oder entrosten die Führungen vom Bremssattelhalter nur provisorisch. Bei denen wird sehr oft gemurkst.
A.T.U. steht für "Amateure treiben Unfug".
Ich bin mit einem KFZ_Meister befreundet der Werkstattmeister in einer ATU Niederlassung ist und dieser sagt selbst dass er als Kunde sein Auto nicht zu ATU bringen würde. Liegt wohl an der Firmenpolitik und das oft Teile ersetzt werden bei denen es noch nicht nötig wäre. Und die Mitarbeiter sind oft auch nur mittelmäßig Qualifiziert.
Und die Mitarbeiter sind oft auch nur mittelmäßig Qualifiziert.
Was meinst du damit? Bei A.T.U. arbeiten ausgebildete Mechaniker.
nach welchen Zeitraum oder Kilometer gehen diese Sattel kaputt?
Verstehe. - Ab wann wird denn ein Bremssattel rostig, also wie viel Kilometer muss zurückgelegt haben? (circa Angabe reicht)
Ab wann ein Bremssattel rostig wird? Ab dem Zeitpunkt an dem er zu rosten beginnt.
Ein Bremssattel wird (vorrausgesetzt er besteht aus rostfähigem Stahl) bereits ab der 1. Sekunde seiner Produktion rostig. Dieser Prozess zieht sich dann die nächsten 1000 Jahre hin (solange der Sattel als solcher existiert). Es existiert kein Zeitpunkt, an dem ein Sattel auf einmal rostig ,,ist" und sofort ,,kaputt" ist.
Der Bremssattel rostet nur fest wenn das Fahrzeug lange rumsteht, manchmal rosten die hinteren Bremssättel fest weil immer nur sehr behutsam gebremst wird und die hinteren Sättel sich dann nicht mibewegen.
Zu ATU bring ich auch kein Auto mehr.
Bremssattel 250 EUR pro Seite, ist das zu hoch?