Was für Geräusche kommen aus dem Motor, wenn die Steuerkette sich längt, bzw verschließen ist?
Ein paar Leuten ist das Geräusch aus meiner Motorraum aufgefallen, das seid ca4 Monaten besteht, die meinten das könnte die steuerkette sein, ist aber kein Rasseln oder so, halt ein komisches Geräusch, das man wahrnimmt, bin auch seid dem ca 7000 km gefahren,
7 Antworten
Eine Steuerkette kann man nicht verschließen.
man spricht von "Rasseln", muss hörbar sein, wenn nicht vorhanden sind es andere Geräusche.
Einen defekten Kettentrieb erkennst Du am Rasseln und teilweise an Fehlermeldungen bezüglich des Nockenwellensensors.
Die Seite ist leider nicht gefunden!
Stand da was interessantes
Wenn du auf der Homepage, die erscheint, oben links "MotorTalk" anklickst, und dann von den erscheinenden Autoemblemen "Mazda", dann gelangst du in ein Mazda Forum mit verschiedenen Mazda Modellen.
Ich dachte nur, wenn du deine Frage da hineinstellst, kann vielleicht jemand aus eigener Erfahrung heraus antworten.
So wie es aussieht, könnten es mit hoher Wahrscheinlichkeit die hydrostösel sein, es hat oben jemand geantwortet, und es erscheint plausibel, weil der Motor immer zu Ölverdünung neigt, schmiert es nicht mehr richtig, dazu bin ich paar mal mit zu geringen öldruck gefahren,
Eine Längung der Steuerkette habe ich an meinem Opel Omega Diesel auch mal gehabt.
Die Symptome waren aber keine Geräusche aus dem Motorraum, sondern der Umstand, daß der Motor immer schlechter angesprungen ist.
Bis zu einem gewissen Verschleißgrad kann man das noch mal nachregulieren.
Meine - gute Stammwerkstatt mit sehr gutem Dieselknowhow - hat das noch mal hingekriegt, ohne daß ich eine neue Steuerkette ( mit allem Kimskrams, der dazu gehört) gebraucht hätte.
Was ich damit sagen will:
Auf Grund meiner Erfahrungen halte ich einen Defekt an der Steuerkette nicht
unbedingt für gegeben.
Geräusche, die auch Außenstehenden auffallen, könnten z. Bsp. von defekten Lagern herrühren.
Leider haben wir hier zu wenig konkrete Informationen: z. Bsp.
- wieviele km hat der Motor?
- wie läßt sich das Geräusch beschreiben?
- wann genau tritt dieses Geräusch auf?
- welches Baujahr hat das Fahrzeug? (möglicherweise hilfreich in Bezug auf die inzwischen technischen Standards und Fehlermeldungstechnologie ).
Also danke für die Antwort!
Das Auto hat 260000tkm
Das Geräusch tritt permanent auf! Also immer, man hört es am besten im Leerlauf, Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, Der Mechaniker meinte das könnte alles sein,
Hatte mal vor über ein Jahr, ölverkockung, der Ölsieb war zu, Und Der Motor hatte einige Zeit keinen Motorolöldruck, Typisches Problem bei Mazda, Und der hatte sich genauso angehört wie jetzt, hoffentlich ist das nicht darauf bezogen, daß ich einige kurze Zeit mit wenig öldruck gefahren bin! Während die öldrucklampe an war,
Also um es mal grob zu sagen, der Motor klackert
Für Dieseltechnologie sind Bosch-Dienste mit Dieselkowhow nicht die schlechteste Adresse.
Ohne Kosten sind deren Fehlersuche natürlich auch nicht.
Aber eine konkretere Antwort als: "Das könnte alles sein."
dürfte man da schon bekommen.
Also, kann das bei mir eigentlich nicht sein das es an der steuerkette liegt?!Weil das wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden für das Auto, bei 260000 tkm