Was für einen Router brauche ich für eine 500 mbits Glasfaser Leitung-HTP?
Hallo, an meinen Haus wird gerade Glasfaser verbaut bzw. Die Arbeiter haben bereits durchgebohrt und nur das Kabel muss nur noch durchgeschossen werden. Ich gehe mal davon aus das ich danach einen neuen Router brauche (ich glaube wir bekommen einen dazu aber ich weiß nicht wie gut der sein wird) und ich wollte mal fragen ob ihr Erfahrungen habt was ein guter Router für eine 500mbits Glasfaser Leitung ist. Gibt ja verschiedene. Ich brauch nicht unbedingt den besten (er sollte auch nicht unnormal viel kosten) aber es soll schon ein guter sein weil momentan habe ich das Problem das hier oben bei mir kaum Internet an kommt (habe immoment eine 50k Leitung).
hat jemand da bereits Erfahrungen?
Und meine nächste Frage ist:
momentan benutze ich einen Repeater in meinem Zimmer aber ich gehe mal davon aus das ich danach auch einen neuen brauche weil das so n altes netgear Ding ist. Hat auch nie wirklich sonderlich viel gebracht aber ein bisschen besser war es trotzdem.
Kennt jemand da gute die auch auf Distanz noch gut was bringen?
Bin auch am überlegen ob ich einfach ein lan Kabel durchs Haus ziehe aber das wäre auch scheiße weil ich dann durch die Decke bohren müsste und das kann ich nicht einfach so(Miethaus).
danke schonmal
5 Antworten
Da fragst Du am besten den Provider. Wir wissen nicht, wie der Anschluss aussieht. Ich habe z. B. vom Provider einen Medienkonverter bekommen. Den hat er bei mir aufgehängt und angeschlossen. Von dort aus geht es per Ethernet/Kupfer/RJ45 weiter, sodass ich jeden beliebigen Router nehmen kann, der die gewünschte Datenrate unterstützt. Möglicherweise benötigst Du aber einen Router mit Glasfaser-Schnittstelle, weil Du keinen Medienkonverter bekommst. Das musst Du also mit dem Provider klären.
DOCSIS 3.1 sollte das Modell auf jeden Fall können.
Fritz also AVM "Box" da gibt es ein paar Modelle die das Beherrschen.
WLan würde ich damit nicht verwenden wollen. Bei der Übertragungen kommt es öfteren zu Delays ,was Aussetzer oder Verlorene Pakete bedeutet. Andere würden das als "Micro Ruckler" Beschreiben. Wenn dann auch nur Lan als Kabel Verbindung .
WLan ist nach wie vor ( auch nach über 15 Jahren) immer noch Unsicher und Hackbar . Es wird nie sicher sein.
Wenn ein Router dabei ist, ist doch alles gut. 500 mbit/s werden durch einen anderen Router auch nicht mehr.
WLAN-Repeater kannst Du behalten. Normalerweise ist WLAN eh immer schneller als der Router selbst. Nur wenn der keine neuen Standards kann, solltest Du ihn ersetzen.
Ergibt voll Sinn, denn WLAN ist halt fast immer schneller als die Außenanbindung. Der alte Standard 802.11ac brachte schon 1,3 Gbit/s, der neuere .11ax kann bis 9,6 GBit/s. Ist wohl beides schneller als die 500 MBit/s. Und ist auch sinnvoll zum Beispiel zur Datenübertragung innerhalb des WLAN selbst.
Bandbreite ist nicht alles... Auch Latenz ist wichtig... Zudem sind das bis zu Werte... WLAN ist komfortabel, doch Festverdrahtung hat Vorteile 😉
Nein da der Router genauso an die Dose geklemmt wird und als letztes überhaupt dran ist an der Leitung.
direkt für den betrieb an Glasfaser sind mir bisher zwei bzw. drei router bekannt.
die fritzbox 5490 bzw. 5491, die sich nur darin unterscheiden, ob aktiv oder passiv glasfaser, und die 5530, die einen besseren wlan standart, aber weniger "analoge" telefonanschlüsse hat. so kann sie im gegensatz zu den schwestern keine ISDN endgeräte bedienen und hat nur einen analogen telefonanschluss.
in aller regel ist es aber so, dass bei einem glasfaseranschluss der provider ein modem stellt. d.h. der anschluss ist einfach ein lan anschluss.
das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man eifnach sein endegerät einstecken kann, und los gehts. ggf. muss man sich einwählen z.b. (PPPoE) und WENN es geht, ist man quasi ungeschützt unterwegs. das würde ich niemandem raten.
(fast) alle router, auch die mit eingebautem DSL oder Kabelmodem können in der regel so umkonfiguriert werden, dass der zugang zum netz über z.B. LAN1 erfolgt. oder es ist eben ein router ohne eingebautes modem, dann hat er eine buchse die "WAN" heißt. wo das kabel zum internet angeschlossen wird.
die fritzbox 4040 z.B. (ohne DSL) wäre hier günstig und gut geeignet.
wenn euer aktueller router gigabit kann, dann müsste er umkonfiguriert für den zugang über lan1 am glasfaseranschluss, sofern der anbieter das modem stellt, auch so funktionieren und ihr habt keine zusatzkosten.
lg, anna
man braucht keinen extra DNS-server, in der fritzbox => internetanbieter => weitere internetanbieter => htp => htp All IP Fiber auswählen

WLAN eh immer schneller als der Router selbst. Nur wenn der keine neuen Standards kann, solltest Du ihn ersetzen.; ergibt null sinn wie soll die sendung schneller als der sender sein xD