Was für einen Arbeitsvertrag für den Vermieter?
Reicht einem Vermieter eine Kopie eines Arbeitsvertrages bei zum Beispiel einer Vollzeitstelle bei McDonalds (oder etwas anderes wofür man keine Ausbildung / Studium braucht) oder sieht ein Vermieter lieber einen Ausbildungsvertrag?
Ich möchte meine Eltern nicht als Bürgen haben.
6 Antworten
Der Vermieter möchte meistens nur sehen , dass du ein regelmäßiges Einkommen hast. Ob Ausbildungsvertrag oder einen ganz normalen Arbeitsvertrag dürfte ihm ziemlich egal sein.
Ein Tipp: es kommt besser sich vorher zu informieren welche Unterlagen ein Vermieter sehen will und diese bei einer Besichtigung gleich mit zu nehmen bzw. Abzugeben.
Ich als Vermieter will den Arbeitsvertrag sehen, dann sehe ich ob dieser befristet oder unbefristet ist.
Bewerber mit befristeten Verträgen fallen in der Regel als Mieter weg.
Auch sieht man wie lange Jemand schon bei einer Firma ist.
Dann will ich die letzten drei Abrechnungen sehen, weil ich sehen will ob sein Einkommen in einem guten Verhältnis zur Miete steht.
Dann zählt für mich auch noch der persönliche Eindruck.
Ein Vermieter möchte einen Nachweis haben, dass ein potentieller Mieter seinen vertraglichen Pflichten nachkommen kann - sprich in der Lage ist pünktlich / regelmäßig seine Miete zu bezahlen.
Dem Vermieter reicht sicher ein Vertrag, aus dem er ablesen kann, dass Du hoffentlich dauerhaft in der Lage sein wirst, die Miete zu bezahlen.
ich kenne es so:
- Vertrag
- die letzten 3 Gehaltsabrechnungen
- Schufa
- Haftpflichtversicherungs-Nachweis
- evtl. Bürgschaftserklärung