Was für ein Tier hinterlässt solche Spuren?


12.12.2022, 09:26

Der Abstand zwischen den Spuren unten sind ca. 1,5 Meter ... und das Bild ist mitten im Wohngebiet ... also nicht im Wald oder so ...


12.12.2022, 18:55

Habe hier noch mal ein detaillierteres Bild von einem Abdruck:

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Aufnahme ist nicht gut genug, um da etwas Definitives zu sagen.

Dazu hättest Du mal senkrecht von oben in die Abdrücke hinein fotografieren müssen, damit man die Abdrücke genau und scharf erkennen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

verreisterNutzer  12.12.2022, 09:58

Danke, vielleicht hänge ich noch ein Foto an ... interessiert mich jetzt doch :)

verreisterNutzer  12.12.2022, 18:56

Ich habe oben noch mal ein detailliertes Bild eingefügt, ich würde mich freuen wenn du es vielleicht noch mal anschauen könntest?

verreisterNutzer  12.12.2022, 19:00
@Waldmensch70

Das wäre aber krass weil das mitten im Wohngebiet ist. Der nächste Wald ist so etwa einen Kilometer entfernt.

Waldmensch70  12.12.2022, 19:03
@verreisterNutzer

Ja, aber auch da laufen sie manchmal nachts hindurch, wenn sie sich sicher fühlen. Wenn das Wohngebiet eher in einem ländlichen oder Stadtrand-Bereich liegt würde mich das nicht wundern.

Für mich sind das ganz klar die typischen Schalenabdrücke eines Rehs. Laufrichtung war auf dem zweiten Bild "nach oben".

Ein Bild, wo die Spuren hinführen, wäre nicht schlecht. Denn die Spuren sehen für mich nicht nach einem Tier, sondern etwa nach einem Paar Walkingstöcken aus, die jemand in einer Hand hält.


verreisterNutzer  12.12.2022, 13:20

Dann wären aber Spuren daneben denke ich ?!?

Ok mit dem zweiten Bild: sieht aus wie ein Paarhufer

jetzt fehlt noch ein Maßsstab:

  • Reh: bis etwa 2 Finger breit, 2 Fingerglieder lang
  • (Rot-) Hirsch: deutlich(!) großer
  • Wildschwein: da sieht man die sog. Afterzehen = zwei kleine Klauen hiner den 2 großen vorderen...

... außerdem passt die Schrittlänge und das Einzeltier nicht

= kurz: das war ein Reh

allerdings find ich die Schrittlänge ausßergewöhnlich

(vergleiche mal mit https://www.salzburgerland.com/de/magazin/wp-content/uploads/2019/01/IMG_5230-1280x1024.jpg)

= sicher dass da keiner trollt?... ;o)


verreisterNutzer  12.12.2022, 19:49

Morgen früh kann ich das noch mal ausmessen, denn das interessiert mich jetzt ehrlich gesagt auch. Gefühlt hätte ich das von der Größe her einer Katze zugeordnet. Aber die läuft ja nicht so nebeneinander sozusagen.

Nein um himmels will nicht trolle hier nicht, das ist echt so fotografiert wie es ist.

myotis  12.12.2022, 20:33
@verreisterNutzer

dein "so nebeneinander" macht mich jetzt doch nochmal stutzig...

Also damit wir vom selben reden:

Du siehst da aber zwei aneinander gesetzte Pfötchen?

  • Wobei im neuen Bild die Spitze/Vorderkante dann oben im Bild wäre?
  • Sowas gibt es z. B. bei Marder, Wiesel etc.
  • DANN müsstest Du aber 2 Hinterpfotenabdrücke über zwei Vorderpfotenabdrücken je "Sprungplatz" sehen...
  • Die Sprunglänge beim großen Wiesel (=Hermelin) beträgt 30 bis max. 80cm...

findest Du am Ende der Spur ein Stelle wo z. B. gefressen wurde oder so?

verreisterNutzer  12.12.2022, 20:40
@myotis
findest Du am Ende der Spur ein Stelle wo z. B. gefressen wurde oder so?

Ja, am unteren Ende des Bildes ist ein Kirschlorbeerstrauch und da sind einzelne Spuren, also nicht so paarig wie auf dem Bild.

Ich glaube immer noch, das die Spur von jeweils 2 Pfoten entstanden ist. Wie gesagt von der Größe her würde ich es einer Katzenpfote zuordnen.

Da die abdrücke direkt nebeneinander sind, vermute ich, irgendwas was hüpft.

Aber was hüpft 1,5 m?