Was für ein rot-weißes Kabel ist das?
Wir haben einen Transistor und daran sind halt die normalen Stromversorgungskabel, aber wir sind uns uneinig worum es sich bei dem rot-weißem Kabel handelt. Wir gehen davon aus, dass es ein Audiokabel ist. Das ganze ist Bestandteil eines Lautsprechers. Wenn jemand vom Fach ist gleich noch die Frage, ob man die Anlage über dieses Kabel ansteuern kann, wenn man das ganze ein wenig umlötet. LG und Danke im Vorraus!
6 Antworten
Das ist ein Lautsprecher für eine 100V-Durchsageanlage (="Achtung eine Durchsage, Herr Meyer möge sich bitte zur Kasse begeben...").
Du musst dir das wie eine "Hochspannungsleitung" für Lautsprecher vorstellen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroakustische_Anlage
Was da am Lautsprecher hängt, ist der Trafo, der die ankommenden 100V-Lautsprechersignale auf zum Lautsprecher passende herabtransformiert. Man nennt ihn in diesem Kontext "Impedanzwandler".
Eine ähnliche Technik kam in ganz alten Röhrenradios zum Einsatz.
Wenn du den einfach nur als normalen Hifi-Lautsprecher nutzen möchtest, kannst du den Impedanzwandler einfach entfernen und die Lautsprecherleitung direkt an den Lautsprecher anschließen.
Da solche Lautsprecher idr. passiv sind, sollte der Lautsprecher keine eigene Stromversorgung besitzen.
Nachtrag (um mögliche Missverständnisse zu vermeiden):
Das ist kein Netztrafo. Also keinesfalls 230V drauflegen!
Ein wenig Kontext und ein paar mehr Fotos, wie es drumherum aussieht, wäre hilfreich. Ich müsste schon das Gesamte sehen, um etwas darüber sagen zu können.
Dies ist KEIN Transistor, sondern ein Transformator.
Doch wenn man das Ton verstärken möchte. In den Transformator kommt 230V und wird zu z.B. 5V. Das wird benutzt um die Hauptplatine zu versorgen
Falsch - was du beschreibst ist ein NETZTRAFO.
Ein Trafo wird in der Audiotechnik "Übertrager" genannt, wenn er dazu dient, AUDIO - Signale transformieren - nicht um die Betriebsspannung bereit zu stellen (so wie im Beispiel des FS: von bis zu 100V aus einem Leistungsverstärker auf eine Spannung, die dem angeschlossenen Lautsprecher zuträglich ist).
Das ist ein "Übertrager" - ein "Impedanzwandler", der Signale von Röhrenverstärkern umwandelt, damit sie für Lautsprecher nutzbar sind.
Die rot-weiß ummantelte "Ader" ist einer der Eingangs-"Pole", der andere Eingangspol ist das umsteckbare Ding. Mit dem Umstecken ändert man die "primärseitige" "Impedanz", um das System an den verwendeten Verstärker anzupassen.
Der Aufdruck "100V" weist eindeutig auf Röhrenverstärker oder/und höhere Spannung für längere Übertragungswege hin. Mit einem heute üblichen Verstärker, der maximal ein paar Volt, dafür aber hohe Ströme liefert, werdet ihr nichts hören (es sei denn, ihr verwendet einen umgekehrten Übertrager, aber das ist lebensgefährlich).
Oder du nimmst den Übertrager mitsamt Zuleitungen komplett raus - dann müsstest du aber ein wenig rumexperimentieren, um den Lautsprecher richtig anzusteuern.
Muss nicht Röhre sein. Solche 100V Systeme sind oft im Einsatz wenn es auf die Klangqualität nicht ankommt und man lange Übertragungswege hat. Zum Beispiel in Supermärkten, Arztpraxen oder in alten Fabriken gabs sowas auch für Durchsagen. (Storno Kasse 3 und sowas). Solche Systeme werden auch aktuell noch hergestellt und als 100V Systeme bezeichnet.
Wenn Du das durchschneidest, dann deaktivierst Du damit die Bombe.
lol, ein kleines bisschen könnt ich mir so auch eine atombombe vorstellen, die damals in den 60er jahren gebaut wurde. In der mitte da das ist die kompressionskammer wo das dynamit die ladung komprimiert bei der detonation.
(zu viel stargate atlantis geguckt)
Hier "Übertrager“ genannt