Was für ein Netzteil für RTX 3080 und RYZEN 7 3700X?
19 Stimmen
4 Antworten
Mit einem guten 550W Netzteil, welches auch Spannungsspitzen gut wegstecken kann, sollte man zwar mit etwas Glück durchkommen, ich würde hier aber nichts anbrennen lassen.
Nimm ein gutes 650W oder gleich 750W Netzteil, dann hast du keine zu hohe Auslastung und du musst dir keine Gedanken machen, wenn du noch die CPU o.Ä. übertakten willst.
Ja, wenn es ein hochwertiges Netzteil ist schon. Ich persönlich würde da dennoch lieber 650W nehmen, da die Spannungsspitzen bei der 3080 doch schon recht hoch sind
Die RTX 3080 braucht ca. 330W unter Vollast, bei Spannungsspitzen bis zu ca. 410W.
Für den Ryzen 7 3700X und die Kleinteile kannst du pauschal 150W rechnen.
Damit kommst du auf ca. 480W und mit Spannungsspitzen gerade so auf 560W. Ein 650W Netzteil reicht also völlig aus.
Theoretisch würde auch ein schwächeres qualitativ hochwertiges Netzteil die Spitzen verkraften. Mit 650W bist du aber gut gerüstet.
Kommt auf die Qualität des Netzteils an. Hast du ein teures effizientes top Model reicht weniger. Hast du denn billigsten Müll vom Markt würde ich eher auf 1000w+ gehen 🤣
wenn schon ne 3080 dann kannst auch gleich ein heftiges netzteil nehmen https://hardwarerat.de/hardware/netzteile/473/750w-silentiumpc-supremo-fm2-gold-kabelmanagement-spc169?number=SW10459
600 Watt geht auch