Was für ein Muster muss man stricken, wenn sich der Schal nachher nicht einrollen soll? (s. Beschr.)
Hey :-) Ich habe mal einen Schal gestrickt, mit viel Schweiß und Mühe ;-) Als ich dann endlich fertig war (nach drei Jahren, ich war nicht so diszipliniert^^), musste ich feststellen, dass sich der Schal immer einrollte. Vermeintliche Hilfen wie den Schal zu bügeln etc. probierte ich aus, doch der widerspenstige Schal hörte nicht auf sich einzurollen. Schließlich wurde mir von mehreren Seiten gesagt, ich habe ganz falsch gestrickt. Jetzt möchte ich doch noch mal einen zweiten Versuch starten, und deswegen frage ich mich, wie ich denn hätte stricken sollen. Mein bisheriges Muster war: eine Reihe links, eine Reihe rechts abwechselnd. Ich möchte nicht nur links stricken, weil es meiner Meinung nach einfach besser aussieht, wenn die Maschen länglich sind (oder wie auch immer man das beschreiben soll); ich finde, Linksgestricktes sieht so unordentlich aus. Also, ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen, und ich bitte darum, es so einfach wie möglich zu forumlieren, ich bin da keine Fachwort-Leuchte ;-) Danke!

9 Antworten
die 1. 2 tips, hätte ich auch gehabt, 1 re 1 li, 2 re 2 li oder die beiden versetzt stricken, probier einfach mal was dir leichter von der hand geht.
Ach so: noch was ganz wichtiges: Ich bin mir nie ganz sicher, ob ich jetzt richtig liege mit links und rechts usw. Könnte auch sein, dass ich mit links rechts meine und andersrum ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=WZcbe-DQ-xE Das ist eine sehr gute Erklärung fürs Patentmuster. Wie die Frau in dem Video so schön sagt: "Es gibt keine schweren Strickmuster, es gibt nur schwere Anleitungen." Und ihre Anleitung ist eine leichte.
Um das einrollen zu vermeiden, braucht man in der Regel eine Kombination aus rechten Maschen (wenn man die Nadelspitze von vorne in die MAsche einführt) und linken Maschen (webb man die Nadel von hinten in die MAsche einführt), entweder nur am Rand (an allen Seiten) oder im kompletten Strickstück. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten, z.b. ein Rippenmuster wie eine rechts, eine links, oder vier rechts, vier links oder so. Oder ein Karomuster: Mit einem Vierermuster strickst du jeweils vier rechte MAschen, vier linke Maschen und das vier Reihen, danach andersrum je vier linke und dann vier rechte und das alle vier REihen abwechselnd.
Hier gibt es auch kostenlose Strickmuster für Schalsda sind auch welche für Anfänger dabei.: http://anleitungen.bestrickendes.de/ oder auch bei Drops Design(googlen).
Viel Erfolg!
linksrechtslinksrechtslinksrechts..... schaut auch nicht sooo langweilig aus. Aber am besten: immer rechts stricken, auch auf der Rückseite.