Vorrausgesetzt, es ist mind. 50% Wolle, würde ich die Ostereiermethode anwenden, aber im Kochtopf statt der Mikrowelle, weil es dann gleichmässiger wird. Dazu tust du zuerst die Färbetabletten und den Essig in den Kochtopf, bis sich die Tabletten aufgelöst haben und dann den feuchten Schal. Bei cirka 80 C° eine Stunde. Immer weider rühren, damit die Färbung gleichmässig wird. Das ist natürlich recht aufwendig.

Mit Färbemitteln aus der Drogeriekannst du in der Waschmaschine färben (achte darauf, dass die für Wolle geeeignet sind) geht es wahrscheinlich einfacher und gleichmässiger.

...zur Antwort

Stulpen, eine Mütze oder Armwärmer sind doch eine gute Idee :) Guck mal bei Drops oder ravelry: http://www.ravelry.com/patterns/search#craft=knitting&view=captioned_thumbs&language=de&availability=free&fit=adult&sort=best&pc=beret-tam|wristlet|legwarmers Bei Ravelry musst du dich anmelden, aber es lohnt sich, es gibt jede Menge kostenloser Muster, auch auf Deutsch. Der link sollte auf eine Suchseite mit Mützen, Stulpen und Armwärmern.

...zur Antwort

Hier gibt es ein paar: http://witchwolfwebcreations.blogspot.de/search/label/fox

und noch mehr bei Ravelry (googlen), dort gibt es eine Datenbank mit Unmengen Strickmustern, auch ein paar zum Thema Füchse. Allerdings muss man sich dort anmelden und es ist auf Englisch.

...zur Antwort

Möchtest du einen besonders elastischen Abschluß? Dafür kette ich gerne mit Umschlägen ab, hier ist dazu ein Video, was das recht gut zeigt: http://www.youtube.com/watch?v=fjynMuSPX4Y Es gibt übrigens mindestens 20 verschiedene Arten abzuketten, die sich für verschiedene Zwecke eignen.

...zur Antwort

Ich glaube, dass ist das Muster in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=ea51-BeY32c Und wie schon geschrieben, mit ganz dickem Garn gestrickt.

...zur Antwort

Wenn es darum geht, es nicht zu verkaufen, sondern einfach nur seine Begeisterung zu teilen, dann ist www.ravelry.com super. Es gibt über eine Million Nutzer, und es gibt es riesige DAtenbank an Mustern, wo man auch vergleichen kann, wie andere Leute das Muster gestrickt haben - in anderen Farben, Größen, Garnen. Es gibt auch Foren, wo man sich über alles mögliche unterhalten kann und auch seine gestrickten Sachen vorzeigen.

...zur Antwort

auf www.ravelry.com gibt es unheimlich viele Atrick- und Häkelanleitungen, allerdings ist die Seite auf Englisch. Es gibt dort aber diverse deutsche Foren, in denensich auch auf deutsch unterhalten kann.

...zur Antwort

Youtube ist auch nicht schlecht, wenn du gerade niemanden zur Hand hast, dir der das erklärt. suche entweder nach verkürzten reihen oder "short rows". Auf englisch gibt es oft mehr videos und das wichtigste ist meiste ja vor allem, zu sehen wie es gemacht wird. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Für Anfänger ist vielleicht ein Video auch hilfreich: http://www.youtube.com/watch?v=TXrJgBs0CDU Bei Youtube gibt es bestimmt auch noch andere Anleitungen, einfach nach "Babymütze stricken" oder so suchen. Ansonsten hat es bei Drops (nach Garnstudio googeln) eine MEnge deutscher Anleitungen für Babymützchen. Viel Erfolg beim Stricken!

...zur Antwort

Du kannst auch in die Masche eine Reihe darunter stricken.

...zur Antwort

In diesem Buch : "Pretty in Punk" von Alyce Benevides & Jaqueline Milles gibt es eine Anleitung genau für diese Mütze. Gibt es bei Amazon, aber es ist auf Englisch und meiner nach eher für Fortgeschrittene geeignet wegen dem Muster der britischen FLagge. E noch eine Anleitung für eine Irokesenmütze ohne Union Jack im Internet, die dafür auch um einiges einfacher ist. http://knithappyri.com/2010/02/hello-world/

Leider auch nur auf Englisch, aber wenn du "Strickwörterbuch englisch deutsch googlest, findest du Übersetzungen der Begriffe. Ansonsten kann ich dir raten für Anleitungen zum Stricken generell bei Youtube zu suchen (z.b. wie schlage ich Maschen an usw.).

...zur Antwort

Man kann sich durchaus Stricken übers Internet beibringen. Schau mal bei Youtube, dort gibt es eine Masse an gefilmten Anleitungen. Deine Zeitvorgabe ist allerdings ein bisschen knapp, wenn du bisher noch keine Erfahrung mit Stricken hast. Aber ich denke, wenn du das wirklich willst, dich bemühst und ZEit investierst, könnte es klappen. Ein paar Socken war damals mein zweites Projekt, als ich damals angefangen habe. Dass Stricken nur was für Frauen ist, ist Quatsch. Ich kenne mehrere Männer persönlich, die stricken und deren Männlichkeit tut das keinerlei Abbruch. Aber ich denke, etwas Selbstvertrauen gehört schon dazu, weil es eben einige MEnschen gibt, die Stricken als rein weibliche Tätigkeit ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=FxMNIRjy-lU
...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du genau meinst, aber wenn es darum geht, bei einem Stück, was du schon am Stricken bist, weitere Maschen anzuschlagen, hilft dir vielleicht das hier: http://www.youtube.com/watch?v=7MTY2O30ZiM

Viel Erfolg!

...zur Antwort

http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?dnr=119&did=4&lang=de

Was hälst du denn von diesem? Das war das was ich so auf Anhieb auf deutsch gefunden habe. Wenn du dir englische Anleitungen zutraust, rate ich dir, dich bei Ravelry anzumelden und dort mal zu suchen. Dort gibt es unheimlich viele Anleitungen, zum Teil sogar auf Deutsch, aber die meisten auf Englisch.

...zur Antwort

Schau bei youtube nach "knitting wristlet" oder "knitting armwarmer". Noch mehr Anleitungen (über 200 kostenlose für Stulpen) gibt es bei www.ravelry.com. Die meisten auf Englisch, aber im Forum gibt es meistens auch Leute, die einem gerne bei Übersetzungen helfen.

...zur Antwort